Cellulite Behandlung mit Cellfina Muenchen

Cellulite-Behandlung in München mit Cellfina®

Innovativ und minimalinvasiv

Unliebsame Dellen an den Oberschenkeln und am Gesäß stellen für zahlreiche Frauen ein Thema dar. Schätzungsweise 85 Prozent aller Frauen sind von der sogenannten Orangenhaut betroffen und über 90 Prozent dieser Frauen empfinden ihr Aussehen an Oberschenkeln und Po als störend. Eine innovative Möglichkeit, um Cellulite behandeln zu können, bietet die Therapie mit Cellfina® in München. Im Gegensatz zu anderen Methoden setzt Cellfina® genau an der Ursache für Cellulite an, die sich in den tiefen Bindegewebsschichten befindet. Zu den großen Vorteilen der Cellulite-Behandlung in München mit Cellfina® zählt, dass sie langanhaltende Ergebnisse ohne operativen Eingriff erzielen kann.

Art der Behandlung

minimalinvasive Behandlung, ambulant

Narkoseart

örtliche Betäubung

Nachsorge

keine besondere Nachsorge notwendig

Dauer der Behandlung

ca. 45–60 Minuten

Empfohlene körperliche Schonung

wenige Tage

Gesellschaftsfähig nach

24 Stunden

Cellulite loswerden: Mit Cellfina einfach und schnell zu glatter Haut!

Warum entscheiden sich die Frauen für Cellfina?

cellfina münchen

Gründe für eine Cellulite-Behandlung

Eine Cellulite-Behandlung in München mit Cellfina® bietet sich für Frauen an, die sich an den charakteristischen wellenförmigen Dellen an den Oberschenkeln und am Gesäß stören und nach einer sanften Methode suchen, diese zu entfernen. Häufig sind die Betroffenen so unglücklich mit dem Aussehen ihrer Beine, dass sie es vermeiden, kurze Kleidung oder Bademode zu tragen. Dadurch sind sie in ihrem Alltag und ihrer Lebensqualität oft eingeschränkt. Mithilfe der minimalinvasiven Cellulite-Behandlung kann vielen der Frauen nicht nur eine körperliche Besserung ermöglicht, sondern auch eine Linderung des seelischen Leidensdrucks verschafft werden. Ziel der Therapie mit Cellfina® in München ist es, dass sich die Patientinnen wieder rundum wohl in ihrem Körper fühlen.

Wie entsteht Cellulite?

Bei Cellulite handelt es sich um das bekannte wellenförmige Aussehen der Haut, das insbesondere die Oberschenkel und den Bereich des Gesäßes betrifft. Die Ursache für Cellulite liegt aber noch tiefer verborgen: Im Bindegewebe befinden sich die sogenannten fibrösen Septen, die die Muskulatur und die Haut miteinander verbinden. Diese kollagenartigen Bindegewebsstränge können sich verkürzen und somit die Hautoberfläche nach innen ziehen, sodass die unliebsamen Dellen sichtbar werden.

Cellulite-Behandlung in München – innovative und minimalinvasive Therapie mit Cellfina® Cellulite

Verschiedene Faktoren, die zur Bildung von Cellulite führen

Cellulite ist somit kein Problem, dass in jedem Fall durch Übergewicht oder durch überschüssige Fettdepots hervorgerufen wird, auch wenn sie fälschlicherweise oft mit einem ungesunden Lebensstil gleichgesetzt wird. Entgegen dieser Annahme können aber sowohl übergewichtige als auch sehr schlanke und trainierte Frauen unter Cellulite leiden. Männer sind aufgrund einer etwas anderen, netzartigeren Bindegewebsstruktur weitaus weniger anfällig für Cellulite.

Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Bildung von Cellulite führen beziehungsweise ihre Entstehung begünstigen können. Primär spielt die genetische Veranlagung eine tragende Rolle. Doch auch der natürliche Verlust der Hautelastizität sowie externe Einflüsse wie Stress oder starke Gewichtsschwankungen können Einfluss auf das Aussehen der Hautoberfläche nehmen. Die jeweilige Motivation zu einer Cellulite-Behandlung in München unterliegt damit immer ganz individuellen Beweggründen, die von Frau zu Frau variieren können.

Was ist Cellfina®?

Cellfina® ist ein innovatives Verfahren für die minimalinvasive Cellulite-Behandlung. Es ist von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen und CE-zertifiziert. Bei der Anwendung durch einen erfahrenen und speziell ausgebildeten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie stellt die minimalinvasive Cellulite-Therapie daher einen äußerst risikoarmen Eingriff für eine schlanke und straffe Silhouette dar. Da die neuartige Methode an der direkten Ursache von Cellulite ansetzt und diese behandelt, kann sie vielfach ein lang anhaltendes Ergebnis erzielen.

Cellulite-Behandlung in München – innovative und minimalinvasive Therapie mit Cellfina® Orangenhaut

Optimale Voraussetzungen für eine Cellfina®-Behandlung

Die geeignete Patientin für eine Behandlung mit Cellfina® in München stört sich an Cellulite-Dellen an den Oberschenkeln oder am Gesäß und besitzt nur wenig erschlafftes Gewebe. Bei bestehenden Haut- und Gewebeüberschüssen ist zumeist ein operativer Eingriff notwendig, um diese zu korrigieren. Anhand einer individuellen Untersuchung schätzt der erfahrene Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ein, ob die minimalinvasive Cellulite-Behandlung in München ein geeignetes Verfahren für ein gesundes und ästhetisches Ergebnis darstellt.

Cellulite vorbeugen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Durch Sport, eine gesunde Ernährung sowie Cremes und Hausmitteln kann Cellulite bis zu einem gewissen Maß vorgebeugt werden. Gänzlich verhindern kann man die Entstehung von Cellulite bei entsprechender Veranlagung jedoch in der Regel nicht. Zeichnen sich die unliebsamen Dellen auf der Haut ab, helfen Pflegeprodukte, Sport und Diäten für gewöhnlich nicht, da die Ursache in der Bindegewebsstruktur liegt.

Mit welchen Kosten ist bei der Cellulite-Behandlung in München zu rechnen?

Pauschal lassen sich die Kosten für eine Cellulite-Behandlung in München nicht festlegen. Anhand eines individuellen Beratungsgespräches und einer sorgsamen Untersuchung bestimmen der Ästhetisch-Plastische Chirurg und die Patientin gemeinsam die zu behandelnden Areale. Je nach Anzahl und Größe der Regionen können die Kosten variieren (ab 800€).

Cellulite entfernen in München – Gibt es eine spezielle Vorbereitung?

Vor der Cellulite-Behandlung in München gibt es meist keine Besonderheiten zu berücksichtigen. Essenzieller Bestandteil ist natürlich das individuelle Beratungsgespräch zwischen die Patientin und dem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Zunächst äußert der Patientin, welche Areale sie als störend empfindet. Im Anschluss daran klärt der Experte sie darüber auf, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Bietet sich eine minimalinvasive Behandlung mit Cellfina® in München an, klärt der erfahrene Ästhetisch-Plastische Chirurg die Patientin über den genauen Ablauf und die eventuellen Risiken auf.

Der Ablauf der Behandlung mit Cellfina® in München

Entscheidet sich die Patientin für die Cellulite-Behandlung mit Cellfina® in München, werden am Behandlungstag als erstes die zuvor festgelegten Areale angezeichnet. Mit einer örtlichen Betäubung werden die Regionen schmerzunempfindlich gemacht. Anschließend legt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie den Behandlungskopf des Geräts auf die zu behandelnden Stellen. Ein Vakuum saugt die Areale gezielt an und fixiert sie. Mittels einer feinen Nadel, die in das Gewebe eingeführt wird, werden die Bindegewebsstränge durchtrennt. Somit wird die Haut nicht mehr nach innen gezogen und die Dellen verschwinden. Die Cellulite-Therapie in München erfolgt ambulant und dauert je nach Indikation zwischen 45 und 60 Minuten.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten gegen Cellulite

Neben Cellfina® kann auch die Behandlung mit BodyTite™ beziehungsweise mit CelluTite™ eine geeignete Methode gegen die unliebsamen Hautdellen darstellen. Das Verfahren basiert auf Radiofrequenzenergie und führt zu einem gezielten und kontrollieren Temperaturanstieg im Gewebe. Welche der Behandlungsformen im konkreten Fall das am besten geeignete Vorgehen bietet, untersucht und bespricht der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beim individuellen Beratungstermin.

Cellulite-Behandlung in München | innovative und minimalinvasive Therapie mit Cellfina®

Worauf ist im Anschluss der Cellfina®-Behandlung zu achten?

Nach der Cellulite-Behandlung können die Patientinnen in der Regel wieder ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Ein Aufenthalt in der Klinik ist nicht notwendig. Viele der Frauen sind kurze Zeit nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig. Auf Sport und körperlich anstrengende Tätigkeiten sollte unmittelbar nach der Therapie mit Cellfina® vorerst verzichtet werden. Spezielle Nachsorgemaßnahmen sind im Allgemeinen nicht zu treffen. Meist reicht eine Behandlung für ein lang anhaltendes Ergebnis aus. Sollten im Laufe der Zeit weitere Areale von Cellulite betroffen sein, kann auf Wunsch der Patientin eine erneute Behandlung erfolgen.

Gibt es Risiken bei der Behandlung mit Cellfina® in München?

Die Behandlung mit Cellfina® in München gilt als sicher und risikoarm. Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören Druckempfindlichkeit, leichte Blutergüsse und Schmerzen. Diese Beschwerden klingen innerhalb kurzer Zeit nach der Cellulite-Behandlung selbstständig wieder ab. In einigen Fällen kann es sein, dass die Hämatome und die Druckempfindlichkeit bis zu vier Wochen bestehen bleiben.

Das A und O bei der Cellulite-Behandlung – das individuelle Beratungsgespräch

Trotz ausführlicher Informationen auf dieser Behandlungsseite, im Web sowie auf Flyern ist das individuelle Beratungsgespräch mit dem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie unersetzlich. Nur anhand einer sorgsamen und persönlichen Untersuchung kann der Experte die geeignete Cellulite-Behandlung in München festlegen und gezielt an die Patientin und ihre Voraussetzungen sowie Wünsche anpassen.

Stören Sie sich an unliebsamen Dellen an den Oberschenkeln oder im Bereich des Gesäßes? Gern berät Sie Prof. Dr. Kovacs zur Cellulite-Behandlung in München und klärt Sie umfassend über das Cellfina®-Verfahren auf.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Behandlungsmöglichkeiten im Bereich Hautchirurgie