Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie viel Bewegung sind für zahlreiche Personen ein fester Bestandteil der alltäglichen Routine. Doch trotz einer fitnessorientierten Lebensführung und gezieltem Training leiden viele Frauen unter unliebsamen Hautdellen, die sich vor allem in den Bereichen der Oberschenkel und des Gesäßes zeigen. Abhilfe schafft die Anti-Cellulite Behandlung in München. Mit dem innovativen minimalinvasiven Verfahren können die als störend empfundenen Bereiche effektiv geglättet werden. Das Ergebnis in Form straffer und schöner Beine ist langanhaltend und mindert für viele der Frauen den zuvor großen psychischen Leidensdruck. Durch die Cellulite-Behandlung in München können das körperliche Wohlbefinden und häufig auch das Selbstbewusstsein positiv beeinflusst werden.
Cellulite ist weder ein Haut- noch ein Fettproblem. Die Ursache für Cellulite liegt in der Struktur des weiblichen Bindegewebes. Die Haut ist mit der Muskelschicht über sogenannte fibröse Septen (kollagene Fasern) verbunden. Diese parallel verlaufenden Bindegewebsstränge können sich im Laufe der Zeit verkürzen und dazu führen, dass die Haut nach innen gezogen wird. Da die Bindegewebsstruktur von Männern in der Regel nicht parallel angelegt ist, sondern einen stark vernetzten Charakter aufweist, betrifft Cellulite in erster Linie Frauen. Sehr selten sind auch Männer von Cellulite betroffen, beispielsweise bei einer anlagebedingten Bindegewebsschwäche oder infolge einer Hormontherapie.
Pflegecremes und Sport können der Bildung von Cellulite zwar ein Stück weit entgegenwirken, jedoch können sie die unliebsamen Dellen auf der Haut nicht vollständig aufhalten oder korrigieren. Mithilfe der Cellulite-Behandlung mit Cellfina® wird hingegen die Ursache für das charakteristische Erscheinungsbild angegangen: die Bindegewebsstränge. Im Rahmen eines ambulanten, minimalinvasiven Eingriffs wird über das Cellfina®-Gerät eine feine Nadel in das Gewebe eingeführt, die die kollagenen Fasern präzise durchtrennt. Dadurch wird die Haut nicht länger eingezogen und die Hautoberfläche glättet sich.
Wie lange eine Behandlung mit Cellfina® dauert, hängt im Wesentlichen davon ab, wie viele Bereiche behandelt werden sollen und wie groß die einzelnen Areale sind. In der Regel benötigt eine Therapie etwa 45 bis 60 Minuten. Die Cellulite-Therapie ist äußerst schmerzarm, da kein operativer Eingriff durchgeführt wird und eine örtliche Betäubung das Behandlungsgebiet schmerzunempfindlich macht.
Weder eine Vollnarkose noch ein anschließender stationärer Aufenthalt sind für die Behandlung mit Cellfina® notwendig. Sogleich nach dem minimalinvasiven Eingriff können die Patienten die Praxis wieder verlassen und müssen keine Einschränkungen in Kauf nehmen. Nach der Cellulite-Behandlung empfiehlt es sich, den Tag etwas ruhiger anzugehen und sich für etwa 24 Stunden etwas zu schonen. Eine direkte Ausfallzeit gibt es aber nicht – die Patienten sind sofort gesellschaftsfähig.
Unliebsame Nebenwirkungen können bei keiner Behandlung vollständig ausgeschlossen werden. Jedoch ist die Cellulite-Therapie mit Cellfina® in München allenfalls mit leichten Beschwerden verbunden. Hierzu gehören unter anderem Rötungen, eine erhöhte Druckempfindlichkeit oder kleine Hämatome. Diese Nebenwirkungen bleiben meist nicht länger als wenige Tage bis Wochen bestehen. Sollten nach der Behandlung mit Cellfina® Schmerzen auftreten, beraten wir auf Wunsch gern über geeignete Schmerzmedikamente.
Nicht immer ist Cellulite der Grund, warum Frauen oder auch Männer sich nicht wohl mit dem Aussehen ihrer Beine fühlen. Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses oder durch eine starke Gewichtsabnahme können Haut- und Gewebeüberschüsse einem harmonischen Erscheinungsbild entgegenstehen. Auch hartnäckige Fettdepots, die sowohl Sport als auch Diäten trotzen, können eine Problemzone an den Beinen darstellen.
In diesen Fällen können folgende Behandlungen dabei helfen, das Aussehen der Beine zu korrigieren und eine ästhetische Silhouette zu erzielen:
Detaillierte Informationen zur Anti-Cellulite Behandlung (Beine, Oberschenkel, Waden und Co.) mit Cellfina® erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Prof. Dr. Kovacs. Der erfahrene Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie entwickelt gemeinsam mit Ihnen den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan und klärt Sie umfassend über die Vorbereitung, den Ablauf, die Nachsorge sowie die eventuellen Risiken der Anti-Cellulite Behandlung auf. Selbstverständlich können Sie auch Ihre individuellen Fragen zur Behandlungsmethode an den Experten richten. Einen Termin für ein unverbindliches Behandlungsgespräch können Sie telefonisch unter +49 (0)89 189 65 99 10, via E-Mail an info@prof-kovacs.de oder über das Kontaktformular der Website mit dem Praxisteam vereinbaren.