Mit dem neuartigen Verfahren BodyTite™ in München ist es möglich, unliebsame Fettansammlungen schonend zu entfernen und gleichzeitig eine Hautstraffung hervorzurufen. Ermöglicht wird dies durch eine spezielle Radiofrequenztechnik. Auch eine reine Straffungsbehandlung ohne Fettabsaugung zur harmonischen Körperkonturierung ist mit BodyTite™ möglich. Zudem eignet es sich, um störende Cellulite zu behandeln. BodyTite™ vereint somit sowohl operative als auch nichtoperative Optionen und kann jeweils dem Ausgangsbefund sowie den Wünschen des Patienten angepasst werden.
Wie vor jedem Eingriff findet auch vor der Behandlung mit BodyTite™ in München ein individuelles Arzt-Patienten-Gespräch statt. Im Rahmen dieses Beratungstermins äußert der Patient, was er an seinem Körper als störend empfindet. Anhand dessen sowie einer sorgsamen Untersuchung entwirft der Ästhetisch-Plastische Chirurg gemeinsam mit dem Patienten das für ihn am besten geeignete Behandlungskonzept. Zudem ist eine ausführliche und ehrliche Aufklärung über den Ablauf des Eingriffs und über die eventuellen Risiken ein wichtiger Teil dieses Beratungsgespräches.
Speziell vorbereiten müssen sich die Patienten auf die Behandlung mit BodyTite™ in der Regel nicht. Lediglich auf Medikamente und Mittel, die die Blutgerinnung beeinflussen können (z. B. Aspirin), sollte nach Möglichkeit eine Woche lang vor der Behandlung verzichtet werden. Auch eine starke Gewichtsabnahme unmittelbar vor der sanften Fettabsaugung mit BodyTite™ ist nicht zu empfehlen, da die Haut erst etwas Zeit benötigt, um sich anzupassen.
Die Behandlung mit BodyTite™ in München findet in der Regel unter Lokalanästhesie (gegebenenfalls mit Dämmerschlafnarkose) statt. Eine dünne Kanüle, die mit einer Elektrode versehen ist, wird unter die Haut geführt. Über diese Elektrode wird Radiofrequenzenergie gezielt in das Gewebe abgegeben. Dort löst es einen kontrollierten Temperaturanstieg aus, der die Fettzellen buchstäblich zum Schmelzen bringt. Über eine zweite Elektrode, die auf der Haut aufliegt, wird die Temperatur während der gesamten Behandlung überwacht und an die entsprechenden Bereiche präzise angepasst. Dies ermöglicht eine optimale Reduktion der Fettzellen bei gleichzeitigem Schutz vor Überhitzung und Verbrennungen der Haut und des umliegenden Gewebes.
Wie bei der herkömmlichen Fettabsaugung werden die gelösten Fettzellen dann über die feine Kanüle aus dem Körper entfernt. Der große Vorteil von BodyTite™ besteht darin, dass zeitgleich zur Fettabsaugung auch eine Umstrukturierung und Neubildung der Kollagenfasern stattfindet. Dadurch wird der behandelte Bereich gestrafft. Somit entfällt das Risiko, das die herkömmliche Fettabsaugung beinhaltet: dass nach dem Absaugen erschlaffte Hautareale zurückbleiben, die einem optimalen Ergebnis entgegenstehen.
BodyTite™ beziehungsweise FaceTite™ kann auch im Gesichtsbereich angewendet werden, um Falten zu reduzieren. Über die Wärmeeinwirkung wird eine Bindegewebsschrumpfung erzielt, die Haut und Gewebe strafft und somit die Gesichtszüge harmonisch glättet. Durch die Anregung der Kollagenbildung sind die Ergebnisse der Behandlung sehr natürlich und langanhaltend.
Im Vergleich zur herkömmlichen Fettabsaugung sind die Ausfall- und Schonzeiten in der Regel verkürzt. Der Temperaturanstieg beim BodyTite™-Verfahren führt zur Verödung der Gefäße, wodurch das Risiko für Blutungen verringert ist. Dadurch treten auch vergleichsweise weniger Schwellungen auf. Auch die Schmerzen fallen erfahrungsgemäß geringer aus. Wird BodyTite™ zur Reduktion von Fettzellen und zur Körperkonturierung eingesetzt, tragen die Patienten für gewöhnlich spezielle Kompressionswäsche. Auf diese Weise wird die natürliche Formgebung positiv beeinflusst und das Risiko postoperativer Komplikationen wird verringert. Bei der Anwendung zur Faltenreduktion oder Cellulite-Behandlung sind in der Regel keine besonderen Nachsorgemaßnahmen zu beachten. Genauere Informationen erhalten die Patienten jedoch selbstverständlich im individuellen Beratungsgespräch.
Nach der Behandlung mit BodyTite™ können Rötungen, Schwellungen und blaue Flecken auftreten. Für gewöhnlich klingen diese nach etwa ein bis zwei Wochen selbstständig wieder ab und die Patienten sind wieder gesellschaftsfähig. Zu Überhitzungen oder Verbrennung kommt es bei fachgerechter Anwendung von BodyTite™ in der Regel nicht, da das spezielle System eine genaue Kontrolle der Temperatur ermöglicht. Sehr seltene Nebenwirkungen sind Nachblutungen, Infektionen sowie vorübergehende oder dauerhafte Pigmentveränderungen der Haut. Narben hinterlässt das BodyTite™-Verfahren erfahrungsgemäß nicht.
Sogleich im Anschluss an die Behandlung können erste Ergebnisse verzeichnet werden, wenn die Behandlung zur Reduktion von Fettzellen angewendet wurde. Die Behandlungsareale wirken in der Regel schlanker, jedoch kann das genaue Ergebnis durch vorübergehende Schwellungen noch schwer erkennbar sein. Sobald die Schwellungen abgeklungen sind, können auch die Resultate besser beurteilt werden. Die Hautstraffung erfolgt schrittweise. Durch die Anregung der Kollagenbildung verbessert sich die Hautelastizität und -festigkeit innerhalb der folgenden sechs Monate.
Sie möchten noch mehr über die Möglichkeiten erfahren, die BodyTite™ in München zur Fettabsaugung, Körperkonturierung, Hautstraffung, Faltenbehandlung und Gesichtsstraffung sowie zur Cellulite-Behandlung und Lipödem-Therapie bieten kann? Da keine Website und kein Flyer das persönliche Beratungsgespräch mit dem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ersetzen kann, berate ich Sie in meiner Praxis gern über die Chancen und Grenzen der minimalinvasiven Methode mit Radiofrequenzenergie. Den Behandlungsplan passen wir präzise an Sie und Ihre individuellen Wünsche an, um bestmögliche Resultate zu erzielen, die zudem natürlich und harmonisch aussehen. Vereinbaren Sie hierzu ganz einfach einen Termin mit meinem Praxisteam für ein unverbindliches Gespräch zur Behandlung mit BodyTite™ in München.