Facelift ohne OP – Methoden, Kosten & Erfahrungen

In der modernen Gesichtschirurgie gibt es verschiedene Methoden, um unliebsame Falten zu glätten und abgesunkene Gesichtsbereiche wieder in eine jugendlichere Position zu bringen. Ein Facelift ohne OP bietet die Möglichkeit, diese Effekte zu erzielen – ganz ohne chirurgischen Eingriff. Zu den klassischen nicht invasiven Anti-Aging-Verfahren zählt zweifelsohne das Facelift . Der chirurgische Eingriff dauert je nach Indikation und verwendeter Technik zwischen drei und fünf Stunden. Oftmals lässt sich mithilfe eines Faceliftings ein Verjüngungseffekt von bis zu 15 Jahren erzielen. Eine professionell durchgeführte Gesichtsstraffung wirkt zudem sehr natürlich und nicht maskenhaft. Daher sollte die Wahl auf einen erfahrenen Spezialisten auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie fallen. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie steht Ihnen Prof. Dr. Kovacs gern zur Seite. Einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der operativen und minimalinvasiven Gesichtschirurgie finden Sie im folgenden Beitrag.

14 Oktober 2025

Glückliche Frau mit glatter Gesichtshaut streicht sich über den Hals

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Gesichtsfalten glätten ohne OP – welche Methoden gibt es?

Auch wenn sich einige Personen an ihren Falten und erschlafften Hautpartien stören, kommt nicht unbedingt für jede dieser Personen auch ein operativer Eingriff zur Behandlung infrage. Mit den modernen Methoden der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie kann eine harmonische Straffung im Gesicht auch ohne Operation erfolgen. Zu den beliebtesten Facelift-ohne-OP-Methoden zählen das Fadenlifting und FaceTite™.

Das Fadenlifting verwendet spezielle Fäden, die unter die Haut gesetzt werden. Dadurch lassen sich Falten glätten, einzelne Bereiche konturieren, betonen sowie anheben. Diese Methode eignet sich besonders gut, um Gesichtsfalten ohne OP zu glätten und so das Gesicht zu straffen.

Die Fäden sind biokompatibel und werden mit der Zeit vollständig vom Körper abgebaut. Da sie die körpereigene Kollagenproduktion anregen, die sich positiv auf den Straffungseffekt ausübt, hält das verjüngende Ergebnis der Behandlung weiterhin an, obwohl die Fäden nicht mehr im Gewebe vorhanden sind. Insgesamt beträgt die Wirkungsdauer des Fadenliftings etwa ein bis zwei Jahre.

Zu beachten gilt jedoch, dass das Fadenlifting keine uneingeschränkte Alternative zum Facelift darstellt. Minimalinvasive Behandlungen bewegen sich immer in gewissen Grenzen. Im persönlichen Beratungsgespräch geht der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie darauf ein, ob eine Operation für das gewünschte Ergebnis notwendig ist oder ob eine nichtchirurgische Behandlung das gewünschte Äußere erzielen kann.

Falten reduzieren ohne OP – dank FaceTite™

Eine weitere moderne Methode, um Falten ohne OP zu entfernen, ist das Verfahren FaceTite™. Mithilfe von Radiofrequenzenergie wird ein gezielter und kontrollierter Temperaturanstieg im Gewebe hervorgerufen, der zu einer Bindegewebsschrumpfung führt. Auf diese Weise wird der Straffungseffekt erzielt.

Mehr zu BodyTite™ und FaceTite™ erfahren Sie hier.

Kollagenfasern in Aktion: Der Schlüssel zu straffer Haut (Video)

Was kostet ein Facelift ohne OP?

Die Kosten für ein Facelift ohne OP variieren je nach Methode und Behandlungsumfang. Bei Prof. Dr. Kovacs beginnen die Preise für ein Fadenlifting ab 2.200 €, für FaceTite™ / NeckTite™ ab 4.500 €. Zum Vergleich: Ein klassisches chirurgisches Facelift beginnt bei 8.800 €.

Im persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen individuell auf Ihre Wünsche und Ihre Hautsituation abgestimmten Behandlungs- und Kostenplan.

Typische Gründe für ein Facelifting

Obschon der natürliche Alterungsprozess eine ganz normale körperliche Veränderung darstellt, empfinden einige Personen die damit einhergehenden Falten und Volumenverluste als durchaus störend. Vor allem das älter und abgespannt wirkende Gesicht ist für viele betroffene Frauen und Männer einer der Hauptgründe, weshalb sie einen Spezialisten für ästhetisch-plastische Behandlungen aufsuchen. Wann die Spuren des Alterungsprozesses sichtbar werden, ist anlagebedingt und kann daher von Person zu Person variieren. Überdies werden nicht alle Veränderungen als störend empfunden. Die Entscheidung das Gesicht durch eine Behandlung zu verjüngen ist daher von ganz individuellen Gründen geprägt.

Gibt es ein typisches Alter für ein Lifting des Gesichts?

Für gewöhnlich ist ein Facelifting dann empfehlenswert, wenn die Hautalterung und die Gewebeerschlaffung bereits fortgeschritten sind. Daher stellt die Gesichtsstraffung in der Regel für Patienten ab dem 50. Lebensjahr eine geeignete Behandlungsoption dar. Jedoch lässt sich das Alter für den operativen Eingriff nicht pauschalisieren. Deswegen sind ein persönliches Gespräch und eine individuelle Untersuchung sehr wichtig, um feststellen zu können, ob das Facelifting im konkreten Fall die richtige Behandlungsform für das angestrebte Ergebnis ist. Für jüngere Patienten können minimalinvasive Verfahren zum Straffen der Gesichtshaut bereits ausreichend sein.

Was passiert bei einem Facelift?

Zunächst zeichnet der Ästhetisch-Plastische Chirurg die zu behandelnden Areale auf der Haut des Patienten ein. Welche Areale behandelt werden sollen und welche Behandlungen dafür geeignet sind, bespricht der Facharzt zuvor in einem ausführlichen Beratungstermin mit dem Patienten. Ohne ein solches seriöses Arzt-Patienten-Gespräch sollte keine ästhetisch-plastische Behandlung stattfinden.

Während der Operation befindet sich der Patient in Vollnarkose. Lediglich bei kleineren Eingriffen ist in einigen Fällen auch eine Behandlung unter Lokalanästhesie möglich. Beim Entfernen des Haut- und Gewebeüberschusses achtet der Ästhetisch-Plastische Chirurg darauf, die Schnittführung nach Möglichkeit so zu setzen, dass sie wenig auffällig ist. Somit sind spätere Narben kaum bis gar nicht sichtbar. Beim Facelifting strafft der Operateur nicht nur die Haut, sondern auch die darunterliegenden Gewebestrukturen und Muskeln. Auf diese Weise werden Falten geglättet und abgesunkene Partien werden harmonisch angehoben.

Klassische Gesichtsstraffung oder Facelift ohne Operation – Prof. Dr. Kovacs berät Sie gern

Sie möchten, dass Ihr Aussehen wieder die Jugend und Frische ausstrahlt, die Sie empfinden? Mit einem Facelift oder Fadenlifting können die Spuren der Zeit reduziert werden. In einem persönlichen Beratungsgespräch klärt Prof. Dr. Kovacs Sie gern über die Einzelheiten der Behandlung auf. Des Weiteren informiert er Sie über die weiteren Behandlungsmethoden im Bereich Gesichtsästhetik, darunter die Faltenunterspritzung, die Behandlung mit FaceTite™, die Lidstraffung, das Stirnlift und die Halsstraffung.

Facelift ohne OP – Erfahrungen aus der Praxis

Viele Patienten berichten nach einem minimalinvasiven Facelift von einer spürbaren Hautstraffung, frischeren Gesichtszügen und gesteigertem Selbstbewusstsein. Auch die schnelle Erholungsphase wird oft als großer Vorteil genannt. Negative Facelift-ohne-OP-Erfahrungen hängen meist damit zusammen, dass falsche Erwartungen gesetzt wurden – eine ehrliche Beratung ist daher entscheidend.

FAQ

Was ist die beste Methode für eine Gesichtsstraffung ohne OP?

Die „beste“ Methode hängt von Hautzustand, Alter und gewünschtem Ergebnis ab. Jüngere Patienten erzielen oft gute Ergebnisse mit Fadenlifting oder Radiofrequenz-Behandlungen wie FaceTite™, während bei fortgeschrittener Hauterschlaffung ein operatives Facelift überlegen sein kann.

Wie sieht das Gesicht direkt nach einem Fadenlifting aus?

Unmittelbar nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen, Rötungen oder kleinen Einstichstellen kommen. Diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Erste Straffungseffekte sind sofort sichtbar, das Endergebnis entwickelt sich jedoch über mehrere Wochen.

Kann man ein Facelift ohne OP mit anderen Behandlungen kombinieren?

Ja, häufig wird ein Fadenlifting mit Fillern, Botulinumtoxin oder Hautbehandlungen wie Microneedling kombiniert, um einen ganzheitlichen Verjüngungseffekt zu erzielen.

Wie lange hält das Ergebnis eines Fadenliftings im Vergleich zu FaceTite™?

Ein Fadenlifting hält meist 1–2 Jahre, während FaceTite™ je nach Hautbeschaffenheit und Lebensstil bis zu 3 Jahre sichtbar sein kann.

Gibt es eine ideale Jahreszeit für ein Facelift ohne OP?

Viele Patienten entscheiden sich für den Herbst oder Winter, da in dieser Zeit weniger Sonneneinstrahlung besteht und eventuelle Schwellungen leichter zu kaschieren sind.

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. :) Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes