Bei der PRP-Eigenbluttherapie (auch Vampirlifting) wird eine kleine Menge Blut entnommen, aufbereitet und das daraus gewonnene Plasma anschließend in die Haut oder Kopfhaut injiziert. Dieses Plasma enthält wertvolle Wachstumsfaktoren, die Zellen anregen und die Bildung von Kollagen und Elastin fördern.
PRP-Behandlung: Das Wichtigste in Kürze
- Die PRP-Behandlung (Platelet Rich Plasma) nutzt die regenerierende Kraft des eigenen Blutes, um Haut und Haare auf natürliche Weise zu revitalisieren.
- Durch das konzentrierte Plasma mit wertvollen Wachstumsfaktoren wird die Zellregeneration angeregt – für mehr Spannkraft, Glätte und ein ebenmäßigeres Hautbild.
- Die Wirkung entwickelt sich schrittweise und hält über mehrere Monate an. Regelmäßige Auffrischungen unterstützen eine langfristige Verbesserung der Hautstruktur und des Haarwuchses.
Was ist eine PRP-Behandlung?
Die PRP-Behandlung (Platelet Rich Plasma) ist eine Form der Eigenblutbehandlung, bei der körpereigene Regenerationsprozesse gezielt aktiviert werden. Das Verfahren wird seit Jahren erfolgreich in der ästhetischen Medizin, der Orthopädie und der Wundheilung eingesetzt.
Im Rahmen der PRP-Therapie wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen und in einer Zentrifuge so aufbereitet, dass das Plasma mit den wertvollen Thrombozyten gewonnen wird. Diese enthalten Wachstumsfaktoren, die die Regeneration von Haut und Gewebe anregen. Anschließend wird das aufbereitete Plasma mithilfe feinster Injektionen in die zu behandelnden Areale eingebracht.
Das Ergebnis: eine verbesserte Hautstruktur, mehr Spannkraft und ein frisches, gleichmäßiges Hautbild – auf natürliche Weise.
Art der Behandlung
Minimalinvasiv, ambulant
Narkosearte
Lokale Betäubungscreme
Nachsorge
Milde Reinigung & Feuchtigkeitscreme
Dauer der Behandlung
ca. 45 Minuten
Körperliche Schonung
24h Verzicht auf UV-Strahlung, Sauna, Make-Up und Sport
Gesellschaftsfähig nach
1-2 Tagen
Anwendungsgebiete der PRP-Therapie
Die PRP-Therapie ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl im Gesicht als auch für die Haare angewendet werden. Besonders bewährt hat sich die Methode bei folgenden Behandlungszielen:
- Hautverjüngung und Verbesserung der Hautstruktur – zur Reduktion feiner Linien, vergrößerter Poren und müder Haut.
- Behandlung von Augenringen – für eine sichtbar frischere, glattere Augenpartie.
- Kombination mit anderen Behandlungen, etwa Microneedling mit PRP oder Mesotherapie, um die Wirksamkeit zu verstärken.

PRP-Behandlung in München bei dr. med. Katalin Eszlari-Kucsa
dr. med. Katalin Eszlari-Kucsa verfügt über langjährige Erfahrung in der ästhetischen Medizin und führt jede PRP-Behandlung persönlich durch. Sie ist Ihre Expertin für die PRP-Eigenbluttherapie. In der Praxis in München legt sie besonderen Wert auf eine einfühlsame, individuelle Betreuung. Vor jeder Behandlung steht eine ausführliche persönliche Beratung, in der mögliche Anwendungsgebiete, Erwartungen und eventuelle Kontraindikationen besprochen werden. Dank moderner Technik, feinster Nadeln und sorgfältiger Hygiene entsteht eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen können.
Ablauf der PRP-Therapie in unserer Praxis in München
Die PRP-Therapie in München bei dr. med. Katalin Eszlari-Kucsa erfolgt in mehreren, genau aufeinander abgestimmten Schritten:
Persönliche Beratung
Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch über Ihre Wünsche, mögliche Anwendungsgebiete und die individuelle Behandlungsstrategie.
Blutentnahme
Es wird eine kleine Menge Blut entnommen, die Grundlage der gesamten Behandlung.
Aufbereitung
Das Blut wird in einer Zentrifuge verarbeitet, bis das hochkonzentrierte Plasma mit den körpereigenen Wachstumsfaktoren gewonnen ist.
Injektion
Das Plasma wird mit sehr feinen Nadeln in die Haut oder Kopfhaut injiziert. Eine lokale Betäubung kann auf Wunsch erfolgen, ist jedoch meist nicht nötig. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel etwa 45 Minuten. Für ein optimales Ergebnis sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen empfohlen. So wird die natürliche Regeneration Schritt für Schritt unterstützt.

Verhalten nach der PRP-Behandlung
Nach der PRP-Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder geschwollen sein. Diese Reaktion ist normal und klingt meist innerhalb eines Tages ab. In den ersten 24 Stunden sollte auf Sport, Sauna und Make-up verzichtet werden. Auch direkte Sonneneinstrahlung ist zu meiden, um die Haut zu schützen.
Zur Nachsorge gehört eine milde Reinigung und eine feuchtigkeitsspendende Pflege. So kann die Regeneration optimal ablaufen. Ein Beratungstermin in unserer Praxis in München beinhaltet immer auch genaue Hinweise zur Nachsorge und individuellen Pflegeempfehlungen.
PRP-Behandlung der Haare
Auch bei Haarausfall zeigt die PRP-Behandlung überzeugende Ergebnisse. Das aufbereitete Plasma wird direkt in die Kopfhaut injiziert und entfaltet dort seine Wirkung an der Haarwurzel. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren aktivieren die Haarfollikel und fördern die Durchblutung der Kopfhaut. So können die Haare kräftiger, dichter und gesünder nachwachsen.
Diese Methode wird besonders bei hormonell bedingtem Haarausfall oder diffusem Haarausfall angewendet. Sie eignet sich für Männer und Frauen gleichermaßen.

Die PRP-Therapie für Haare kann auch ergänzend zu einer Haartransplantation oder im Rahmen einer PRP-Mesotherapie eingesetzt werden, um das Ergebnis zu stabilisieren und zu verbessern.
In der Praxis von Prof. Dr. Kovacs in München wird die PRP Haarwurzelbehandlung individuell auf die jeweilige Haarsituation abgestimmt. Je nach Ausgangslage sind mehrere Sitzungen erforderlich, um die Regeneration der Haarwurzeln nachhaltig zu fördern.
Ergebnisse und Haltbarkeit der PRP-Behandlung
Die Ergebnisse einer PRP-Behandlung entwickeln sich schrittweise. Bereits nach wenigen Tagen wirkt die Haut frischer und glatter. Die eigentliche Regeneration setzt jedoch erst in den folgenden Wochen ein, wenn die Wachstumsfaktoren die körpereigene Zellneubildung anregen.
Bei der PRP-Therapie für die Haut zeigen sich sichtbare Verbesserungen meist nach zwei bis drei Sitzungen. Das Hautbild wirkt gleichmäßiger, feine Fältchen werden reduziert, die Hautstruktur verfeinert sich. Bei der PRP-Behandlung der Haare ist Geduld gefragt: Das Haarwachstum setzt nach etwa zwei bis drei Monaten ein, die Haarwurzeln werden gestärkt, und dünner werdendes Haar kann wieder dichter erscheinen.
Wie lange die Wirkung anhält, hängt von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Lebensstil und Behandlungsintervallen ab. In der Regel empfehlen wir Auffrischungen ein- bis zweimal jährlich, um die erzielten Ergebnisse dauerhaft zu erhalten.
Vorteile der PRP-Therapie
Die PRP-Eigenbluttherapie bietet zahlreiche Vorteile für Haut und Haare:
Natürlichkeit
Es werden ausschließlich körpereigene Bestandteile verwendet – keine Fremdstoffe, kein Risiko allergischer Reaktionen.
Schonendes Verfahren
Die Injektionen sind minimalinvasiv, die Ausfallzeit gering.
Nachhaltige Regeneration
Die Wirkung basiert auf biologischen Prozessen, nicht auf kurzfristigen Effekten.
Vielseitige Anwendung
Geeignet für Gesicht, Kopfhaut, Hals, Dekolleté oder Hände.
Kombinierbarkeit
Besonders gute Ergebnisse lassen sich durch Microneedling mit PRP oder eine ergänzende Mesotherapie erzielen.
Medizinische Sicherheit
Durchführung durch erfahrene Spezialisten mit höchsten Qualitätsstandards
Kosten & Preise der PRP-Behandlung in München
Der Preis einer PRP-Behandlung in München hängen von der Behandlungsregion und der Anzahl der Sitzungen ab. Eine einzelne Sitzung kostet ab 300 Euro.
Da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt, übernehmen Krankenkassen in der Regel keine Kosten. Im Beratungstermin erhalten Sie einen transparenten Behandlungs- und Kostenplan, abgestimmt auf Ihre persönlichen Ziele und die gewählte Anwendung – ob Gesicht, Augenringe oder Haare.
Erfahrungen unserer Patienten

Ihr Weg zu strahlender Haut und kräftigem Haar – PRP-Behandlung in München
Sie möchten mehr über die PRP-Behandlung in München erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie unsere Praxis telefonisch oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Termin bei dr. med. Katalin Eszlari-Kucsa online zu buchen. Prof. Dr. Kovacs und sein Team freuen sich auf Ihre Anfrage und beraten Sie individuell zu den Möglichkeiten der PRP-Eigenbluttherapie – für eine natürliche Hautverjüngung, gestärktes Haarwachstum und sichtbare Verbesserung Ihres Hautbilds.
Häufig gestellte Fragen zur PRP-Behandlung
Was bewirkt PRP im Gesicht?
Das Plasma regt die Zellneubildung und Kollagenproduktion an. Dadurch verbessert sich das Hautbild sichtbar – die Haut wirkt glatter, fester und gleichmäßiger.
Hilft PRP gegen Augenringe?
Ja, eine gezielte PRP-Anwendung der Augenringe kann dunkle Schatten und feine Linien mindern, indem die Hautstruktur gestärkt und besser durchblutet wird.
Wie schnell wirkt PRP bei Haarausfall?
Bei PRP-Therapie Haare oder PRP-Haarwurzelbehandlung werden die Haarfollikel gestärkt. Erste Ergebnisse sind nach einigen Wochen sichtbar, das volle Ergebnis nach etwa drei Monaten.
Wie schmerzhaft ist eine PRP-Behandlung?
Die Injektionen werden mit sehr feinen Nadeln durchgeführt. Auf Wunsch kann eine lokale Betäubung erfolgen, die den Eingriff nahezu schmerzfrei macht.
Für wen ist PRP nicht geeignet?
Personen mit Blutgerinnungsstörungen, akuten Hautinfektionen oder bestimmten Autoimmunerkrankungen sollten auf die Behandlung verzichten. In der persönlichen Beratung prüfen wir mögliche Ausschlussgründe genau.
Wie lange hält eine PRP-Behandlung?
Die Wirkung hält in der Regel mehrere Monate an. Auffrischungsbehandlungen ein- bis zweimal im Jahr verlängern den Effekt.
Was darf man nach einer PRP-Behandlung nicht machen?
In den ersten 24 Stunden sollten Sie auf Sport, Sauna und Make-up verzichten. Auch intensive Sonneneinstrahlung und Alkohol sollten in den Folgetagen gemieden werden, um die Regeneration zu unterstützen.

