Bruststraffung Ablauf: Was passiert bei einer Bruststraffung?

Für Frauen nimmt das Aussehen der eigenen Brüste nach wie vor einen hohen Stellenwert ein. Unzufriedenheiten mit der Größe oder der Form der Brust können zu einer starken seelischen Belastung für die Betroffen werden. Das Gefühl, nicht mehr weiblich oder attraktiv genug zu sein, schränkt viele der Frauen in ihrer Lebensqualität ein. Haben die Brüste an Festigkeit verloren, bietet sich in der Regel eine Bruststraffung in München an, um ihnen ein jugendlicheres und ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild wiederzugeben. Da natürlich jede ästhetisch-plastische Behandlung im Vorfeld für die Patienten mit zahlreichen Fragen einhergeht, haben wir im Folgenden den Behandlungsablauf bei einer Bruststraffung näher beleuchtet.

29 Mai 2025

Frau mit straffer Brust nach erfolgreichem ästhetisch-chirurgischen Eingriff bei Prof. Dr. Kovacs

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Vorbereitung auf eine Bruststraffung

Genau wie die Brustvergrößerung oder die Brustverkleinerung will auch die Bruststraffung genauestens geplant und an die Patientin angepasst sein. Daher findet vorab ein individuelles Beratungsgespräch statt, in dem es zunächst darum geht, die Motivation der Patientin in Erfahrung zu bringen.

Typische Gründe für erschlaffte, hängende Brüste sind unter anderem:

  • eine genetische Veranlagung
  • der natürliche Alterungsprozess (der natürliche Rückgang der Hautelastizität)
  • Schwangerschaften und Stillen
  • eine starke Gewichtsabnahme
  • Brustfehlbildungen (z. B. tubuläre Brust)

Anhand der Beweggründe und der persönlichen Vorstellungen stellt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie das passende Behandlungskonzept zusammen und bespricht dieses mit der Patientin. Dabei geht er auf die Vor- und Nachsorgemaßnahmen, die Narkose, den spezifischen Ablauf des Eingriffs sowie die möglichen Risiken der Behandlung ein.

Teils kann es empfehlenswert sein, im Vorfeld der Bruststraffung eine Ultraschallaufnahme oder eine Mammographie des Brustbereichs anzufertigen. Zudem sollte etwa zehn Tage vor der OP die Einnahme von Mitteln und Medikamenten, die die Blutungsneigung erhöhen können, eingestellt werden.

Wann sollte eine Bruststraffung nicht vorgenommen werden?

  • In der Schwangerschaft
  • Während der Stillzeit
  • Bei minderjährigen Patientinnen
  • Bei Erkrankungen (z. B. Blutgerinnungsstörung, Blutarmut, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Tumorerkrankungen der Brust)
  • Bei Unverträglichkeiten gegenüber der Narkose
  • Bei Verletzungen im zu behandelnden Bereich
  • Bei einer falschen Motivation (z. B. Druck durch Dritte, eine unrealistische Erwartungshaltung)

Art der Narkose und OP-Dauer

In der Regel findet die Straffung der Brust unter Vollnarkose statt. Dies ermöglicht der Patientin eine möglichst stressfreie Operation. Zudem sind moderne Narkoseverfahren möglichst kurz, präzise und wenig belastend. Bei Fragen oder Wünschen hinsichtlich der Anästhesie sollten die Patientinnen keinesfalls zögern, sich an ihren behandelnden Ästhetisch-Plastischen Chirurgen zu wenden. Dieser kann sie nicht nur ausführlicher informieren, sondern die Narkose nach Möglichkeit anpassen.

Die Dauer der Bruststraffung hängt im Wesentlichen vom Ausgangsbefund, von der gewählten OP-Technik und vom Verlauf des Eingriffs ab. Im Durchschnitt ist bei der Bruststraffung mit einer OP-Zeit von zwei bis dreieinhalb Stunden zu rechnen.

Der Ablauf der Bruststraffung

Bei erschlafften und hängenden Brüsten liegt zumeist ein Hautüberschuss vor, der zu dem unliebsamen Aussehen führt. Im Rahmen der Bruststraffung entfernt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie diesen überschüssigen Hautanteil. Je nach Ausprägung des Überschusses kommen verschiedene Schnitttechniken infrage: Bei einem geringen Hautüberschuss setzt der Ästhetisch-Plastische Chirurg meist einen kreisförmigen Schnitt um die Brustwarze herum. Muss deutlich mehr Haut entfernt werden, sind ein zusätzlicher senkrechter Schnitt in Richtung der Unterbrustfalte sowie ein möglicher weiterer Schnitt entlang der Unterbrustfalte notwendig.

Die Operationswunden werden mit feinem Nahtmaterial verschlossen, sodass die späteren Narben möglichst klein und nahezu unsichtbar ausfallen. Weiche Verbände schützen den Brustbereich unmittelbar nach dem Eingriff.

Abhängig von den Wünschen der Patientin kann eine Bruststraffung mit weiteren Behandlungen kombiniert werden. So ist es beispielsweise möglich, den Brüsten durch eine Implantateinlage mehr Volumen zu verleihen. Werden die Brüste hingegen als zu groß empfunden, kann die Bruststraffung auch mit einer gleichzeitigen Brustverkleinerung erfolgen.

Die Bruststraffung in München – bei Ihrem Experten Prof. Dr. Kovacs

Selbst die ausführlichste Broschüre oder Website kann das individuelle Gespräch mit dem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie nicht ersetzen. Um sich persönlich über die Bruststraffung in München beraten zu lassen, können Sie ganz einfach einen Termin mit meinem Praxisteam vereinbaren. Gern kläre ich Sie darüber auf, welche Möglichkeiten die ästhetische Brustchirurgie in Ihrem konkreten Fall bereithält. Auch Ihren Fragen werde ich mich sehr gern annehmen. Ich freue mich darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. :) Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes