Was tun gegen Tränensäcke?

Wirkt die Augenpartie müde, geschwollen und abgespannt, hat das zumeist Einfluss auf den gesamten Gesichtsausdruck. Treten die Schwellungen unter den Augen nicht nur vorübergehend auf, ist in der Regel ein operativer Eingriff wie die Unterlidstraffung in München notwendig, um diese dauerhaft zu entfernen. Wie wird eine Unterlidstraffung durchgeführt? Gibt es auch nichtchirurgische Behandlungsmethoden, die die unliebsamen Tränensäcke reduzieren können? Unser neuester Beitrag verrät mehr darüber!

29 Mai 2025

Mann mit glatter Augenpartie nach ästhetischer Behandlung der Tränensäcke

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Was sind Tränensäcke?

Als Tränensäcke werden im allgemeinen Sprachgebrauch die Schwellungen und Ausbeulungen bezeichnet, die am unteren Augenlid auftreten können. Häufig ist die Haut an dieser Stelle zusätzlich etwas dunkler gefärbt, sodass die geschwollenen Augen noch deutlicher hervortreten. Viele Betroffene stören sich an Tränensäcken, da sie sowohl die Augenpartie als auch das gesamte Gesicht müde und älter aussehen lassen. Um die Harmonie zwischen dem aktiven und jungen Lebensgefühl und dem äußeren Erscheinungsbild wieder in Einklang zu bringen, suchen die Betroffenen häufig den Rat eines erfahrenen Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie auf.

Wodurch entstehen Tränensäcke?

Geschwollene Augen treten zumeist durch einen Schlafmangel, Stress oder eine ungesunde Lebensweise auf. Auch ein Wassermangel kann dazu führen, dass die Augen gerötet und aufgequollen erscheinen. Mit Kühlung, ausreichend Schlaf, genügend Wasserzufuhr sowie mit Hausmitteln und Pflegeprodukten ist ihnen in der Regel beizukommen. Im Gegensatz dazu lassen sich Tränensäcke, die als Folge des natürlichen Alterungsprozesses der Haut und des Gewebes entstehen, nicht mit den genannten Mitteln und Verhaltenstipps entfernen. Im Laufe der Zeit verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Erschlafft die feine Haut am Unterlid, kann sie häufig nicht mehr das dahinterliegende Gewebe in Position halten. Der Hautüberschuss und das Gewebe lassen sich dann meist nur mithilfe eines operativen Eingriffs effektiv entfernen.

Tränensäcke entfernen mithilfe einer Unterlidstraffung

Bei der Unterlidstraffung reduziert der erfahrene Ästhetisch-Plastische Chirurg die erschlaffte und überschüssige Haut am Unterlid mit einem feinen, präzisen Schnitt. Das hervorgetretene Fettgewebe wird je nach individuellem Befund ebenfalls entfernt oder wieder an die ursprüngliche Position gebracht. Durch eine harmonische Straffung des Areals wirkt das gesamte Gesicht verjüngt und sichtbar frischer. Auch kleine Fältchen in der Augenregion können bei einer Unterlidstraffung geglättet werden.

Gibt es minimalinvasive Methoden gegen Tränensäcke?

Eine minimalinvasive Behandlungsmöglichkeit, um erschlaffte und überschüssige Haut am Unterlid effektiv zu entfernen, gibt es leider nicht. Stören sich Patienten hingegen an Falten in der Augenpartie, so können diese je nach Befund und Ausmaß mittels einer Faltenunterspritzung reduziert werden. Hierbei injiziert der Ästhetisch-Plastische Chirurg einen Filler unter die Haut, der die Falten von innen heraus auffüllt. Als Filler werden natürliche, körpereigene Stoffe genutzt, darunter Hyaluronsäure und Eigenfett. Ob im konkreten Fall eine minimalinvasive Faltenbehandlung oder eine operative Unterlidstraffung zum gewünschten Ergebnis führt, untersucht und bespricht der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beim individuellen Beratungstermin mit dem Patienten.

Was ist nach einer Unterlidstraffung zu beachten?

Unmittelbar nach der Unterlidstraffung kann das Behandlungsareal geschwollen, gerötet und verfärbt sein. Diese Beschwerden sind in der Regel vollkommen unbedenklich und klingen nach wenigen Tagen selbstständig wieder ab. Zusätzlich kann der Patient den Abheilungsprozess unterstützen, indem er die Augenpartie regelmäßig und vorsichtig kühlt. Erfahrungsgemäß ist kein stationärer Aufenthalt nach dem Eingriff notwendig. Meist verbleiben die Patienten einige Minuten bis zu wenigen Stunden zur Beobachtung in der Praxis und können dann wieder nach Hause zurückkehren.

Gesellschaftsfähig sind die Patienten nach etwa zwei bis drei Wochen. Während dieser Zeit sollten sie den Kopf möglichst ruhighalten und das Behandlungsareal vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Da die Augenpartie insbesondere im Anschluss an die Operation äußerst empfindlich ist, empfiehlt es sich, eine dunkle Sonnenbrille zur Unterlidstraffung mitzuführen.

Sie wünschen sich einen wachen und frischen Ausdruck zurück?

Prof. Dr. Kovacs ist seit mehr als 20 Jahren als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie tätig und informiert Sie gern über die Möglichkeiten der ästhetischen Gesichtschirurgie und Faltenbehandlung. In einem persönlichen Beratungsgespräch untersucht der Experte, ob eine Unterlidstraffung der geeignete Eingriff für Ihr Anliegen ist. Zudem klärt er Sie umfassend über den Ablauf, die Vor- und Nachsorge sowie die eventuellen Risiken einer Unterlidstraffung auf und geht auf Ihre individuellen Fragen ein. Einen Termin können Sie mit unserem Praxisteam unter der Telefonnummer +49 (0)89 189 65 99 10, per E-Mail sowie über unser Kontaktformular vereinbaren.

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. :) Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes