Wir sind für sie da

Brustvergrößerung mit Eigenfett in München

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett stellt in der Plastischen Chirugie eine schonende Alternative zur traditionellen Brustvergrößerung mit Implantaten dar.

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist besonders geeignet, wenn das Ziel eine moderate Vergrößerung ist. Deutliche Steigerungen, wie bei der Brustvergrößerung mit Implantaten, sind hier nicht erreichbar. Das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett ist besonders dezent und natürlich. Neben der moderaten Vergrößerung der Brust setzt Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. med. Kovacs, die Eigenfett-Behandlung auch häufig bei Asymmetrien der Brust ein

Ablauf einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Am Beginn jedes plastisch-ästhetischen Eingriffs steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Kovacs. Dabei kann die Patientin ihre Wünsche äußern, der Arzt gleicht diese dann mit den medizinischen Möglichkeiten ab. Speziell bei einer Behandlung mit Eigenfett kann eine moderate Vergrößerung der Brust erzielt werden – etwa eine Körbchengröße mehr lässt sich so modellieren. Wichtig ist, dass die Patientin ausreichend körpereigenes Fett hat, um eine Fettabsaugung durchführen zu können. Bei sehr schlanken Frauen ist eine Versorgung mit Implantaten dann möglicherweise die bessere Wahl.

Operation, ambulant

Vollnarkose oder Lokalanästhesie im Dämmerschlaf

Kompressions-BH  an den Entnahmestellen

ca. 2 – 3 Stunden

ca. 4 Wochen

1 Woche

Vorher-Nachher-Bilder mittels 3D-Simulation

Wer sich für einen Eingriff entscheidet, möchte meist gern im Voraus wissen, wie das Ergebnis aussehen kann. Hierfür arbeiten wir in München mit einer 3D-Simulation, anhand derer Dr. med. Kovacs mögliche Ergebnisse und Veränderungen simulieren kann. Diese Simulation hilft Patientin und Arzt dabei, klar festzulegen, was gewünscht ist und was auf medizinischer Seite möglich ist. Wie das Ergebnis der Brustvergrößerung letztlich jedoch aussieht, hängt in hohem Maße vom Verhalten der Patienten nach dem Eingriff ab.

Liposuktion und Lipofilling: Brustvergrößerung ohne OP

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett führen wir in unserer Praxis in München in zwei Schritten durch. Im ersten Schritt entnimmt Dr. med. Kovacs, Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie, vorsichtig Fettzellen im Bauch- oder Oberschenkelbereich. Hierfür ist eine lokale Betäubung in der Regel ausreichend, doch auch eine Vollnarkose ist möglich. Nach der Fettabsaugung werden die intakten Fettzellen speziell gereinigt und aufbereitet.

Im nächsten Schritt können die Fettzellen nun in die Brust injiziert werden und so für eine sanfte Volumenzunahme sorgen. Dabei achten wir auf eine gleichmäßige Verteilung, sodass eine schön geformte Brust entsteht. Leider ist vor der Behandlung nicht absehbar, wie viele Fettzellen an neuer Stelle anwachsen. Eine erneute Fettabsaugung und Injektion können darum notwendig sein, um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. Meist beträgt die Anwachsrate bis zu 80 Prozent, bei Raucherinnen tendenziell weniger. Auch bei diesem Schritt ist eine lokale Betäubung ausreichend, ängstlichen Patientinnen bieten wir jedoch auch eine Vollnarkose. Die gesamte OP-Dauer der Brustvergrößerung beläuft sich auf etwa zwei bis drei Stunden.

Schon gewusst?

Die endgültige Form und Größe der Brüste zeigt sich erst 3–6 Monate nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett in München.

Verhalten nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Ein stationärer Aufenthalt in einer Klinik ist nach einer Eigenfett-Transplantation normalerweise nicht notwendig. Sie dürfen die Praxis nach dem Eingriff wieder verlassen. Für die Bereiche, in welchen eigenes Fett entnommen wurde, erhalten Sie spezielle Kompressionswäsche. Diese unterstützt den Lymphfluss und vermindert so die Bildung von blauen Flecken. Für die Brust verschreibt Ihnen Dr. Kovacs einen Stütz-BH. Diese schützt und stützt das behandelte Gewebe – ein spezieller Verband wärmt darüber hinaus den Bereich und unterstützt so die Heilung und das Anwachsen der Fettzellen im neuen Bereich.

Vermeiden Sie starke Armbewegungen und sportliche Belastung für drei bis vier Wochen. Narben entstehen bei dieser Behandlung in der Regel nicht, da lediglich mit sehr feinen Nadeln gearbeitet wird. Kleinere Nachblutungen im Bereich der Injektionsstellen, Schwellungen und Hämatome können auftreten. Dies ist normal und kein Grund zur Sorge.

Welche Risiken gibt es?

Jeder Eingriff in den Körper ist mit einem gewissen Risiko verbunden – so auch die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Besonders im Bereich der Entnahmestelle können blaue Flecken und Schwellungen auftreten. Diese werden deutlich gebessert, indem Patientinnen die Kompressionswäsche konsequent tragen. Wundheilungsstörungen und Infektionen zählen ebenfalls zu Risiken, die jeder Eingriff mit sich bringen kann.

Dr. med. Kovacs, Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, und sein Team arbeiten stets unter höchsten Hygienestandards und bieten Ihnen so während der gesamten Behandlung eine hohe Sicherheit. Dank seiner langjährigen Erfahrung sind Sie bei Dr. Kovacs in sicheren Händen – er arbeitet in seiner Praxis nach neusten und sicheren Methoden.

Wann ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett sinnvoll?

Grundsätzlich sollte sich jeder in seinem Körper wohlfühlen. Ist dies nicht der Fall, kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie dabei helfen, langjährige Problemzonen zu behandeln. Ein Eingriff sollte dabei stets gut überlegt und die psychologische Komponente mit bedacht werden. Grundsätzlich kann jede Frau eine Brustvergrößerung mit Eigenfett durchführen lassen, die ausreichend eigene Fettzellen besitzt. Auch die grundsätzliche Gesundheit spielt eine große Rolle – ebenso wie das Alter. Eine Brust, die sich noch im Wachstum befindet, sollte nicht überstürzt vergrößert werden.

Im Video berichtet Prof. Dr. Kovacs wie man mit Eigenfett eine natürliche und dezente Brustvergrößerung erreicht und wie man gegen Brustasymmetrie vogeht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kombination mit Motiva-Implantaten

Die so genannte hybride Brustvergrößerung arbeitet mit einer Kombination aus Eigenfett und Implantaten. Durch dieses Verfahren können etwas kleinere Implantate gewählt werden, was den operativen Eingriff verkürzt und in der Regel auch kleinere Narben nach sich zieht. Das Volumen wird dann mit patienteneigenen Fettzellen weiter aufgefüllt.

Nachdem die Fettzellen gewonnen wurden, können die Motiva-Implantate eingesetzt werden. Es gibt hier mehrere Zugangswege. Die Form und Platzierung der Implantate sind ausschlaggebend für das Vorgehen während der OP. Je nach Wünschen der Patientin, wählt Dr. Kovacs die passende Methode.

Sobald die Implantate in die Brust eingebracht wurden, können die Fettzellen injiziert werden. Auf diese Weise lässt sich nicht nur Volumen auffüllen – auch die Übergänge zwischen dem Implantat und der natürlichen Brust werden weicher. Damit eignet sich die hybride Brustvergrößerung für schlanke Patientinnen, deren Implantat möglicherweise tastbar ist. Auch Asymmetrien zwischen den Brüsten lassen sich mit Eigenfett leicht ausgleichen. Gleichzeitig verlieren Patientinnen an der Entnahmestelle ein paar Zentimeter Umfang.

Motiva® Implantate

Bildnachweis: Motiva® Implantate

Vor- und Nachteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Ob eine Brustvergrößerung mit Eigenfett für Sie geeignet ist, erörtert Dr. Kovacs in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Es gibt jedoch einige Vor- und Nachteile der Behandlung, die bereits eine erste Orientierung ermöglichen.

Pro: Da für manche Frauen Silikonimplantate nicht infrage kommen, stellt die Brustvergrößerung mit Eigenfett eine gute Alternative dar. Auch für Frauen, die Angst vor einer großen Brust-OP haben, eignet sich das Verfahren, da nur ein kleiner Eingriff notwendig ist. Körpereigenes Fett wird vom Körper selbst problemlos angenommen, zudem entsteht kein „Fremdkörper-Gefühl“. Aufgrund des kleinen Eingriffs, ist auch die Heilungsdauer meist bedeutend kürzer. Die Stillfähigkeit nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett bleibt in jedem Fall erhalten – beim Einsetzen von Implantaten kann dies nicht immer garantiert werden. Auch eine Mammographie ist problemlos möglich.

Contra: Für Frauen die sich eine Brustvergrößerung wünschen liegt der Nachteil dieser Methode meist in der vergleichsweise geringen Volumenzunahme der Brust. Da vorher nicht endgültig abgeschätzt werden kann, wie viele Fettzellen an neuer Stelle anwachsen, kann eine erneute Behandlung notwendig sein, um Ungleichheiten zu behandeln. Für Frauen, die nicht mehr Stillen möchten, kann darum auch ein Implantat – etwa B-Lite-Implantate – eine gute Methode der Brustvergrößerung sein. Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten verbringen Patientinnen meist ein oder zwei Nächte in der Klinik.

Kosten für Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett werden immer je nach Wunsch und Anforderungen unserer Patientinnen individuell berechnet. Im Schnitt liegen die Kosten für eine Behandlung bei 5.500 €. In manchen Fällen wird eine hybride Brustvergrößerung mit Hilfe von Eigenfett und Implantaten angeboten, um die ästhetischen Ansprüche der Patientinnen zu erreichen. In diesem Fall werden die Kosten im Durchschnitt bei ca. 7.450 € liegen.

Eine Übersicht zu allen Kosten für brustchirurgische Eingriffe in unserer Münchner Praxis finden Sie in der folgenden Tabelle.

Kosten relevanter Brustoperationen in der Praxis Prof. Dr. Kovacsab*
Brustvergrößerung mit Eigenfett5.500€
Brustvergrößerung mit Implantaten6.900€
Brustvergrößerung mit Eigenfett und Implantaten (Hybrid BV)7.450€
Bruststraffung8.500€
Bruststraffung mit Autoaugmentation8.900€
Bruststraffung mit Implantat9.200€
Implantatentfernung4.900€
Implantatentfernung mit Straffung8.900€
Brustwarzenkorrektur (Straffung periareolär)4.900€
Schlupfwarzenkorrektur bds.2.400€

Erfahrungen & Vorher-Nachher-Bilder

Vielfach möchten Patienten wissen, welche Erfahrungen andere Patienten gemacht haben und wie das Resultat der Brustvergrößerung aussieht. Da es als Arzt nicht gestattet ist, Vorher-Nachher-Bilder auf der eigenen Webseite zu positionieren, verlinken wir Sie hier zu vollständigen Erfahrungsberichten mit Fotomaterial von unseren Patientinnen.

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. 🙂 Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes

FAQ rund um die Brustvergrößerung mit Eigenfett

Wie lange hält Eigenfett in der Brust?

Nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett kommt es während der Einheilungszeit, aufgrund von Flüssigkeitsverlust des injizierten Fetts, zu einem Volumenverlust von 20% bis zu ca. 40%. 1 Bei einer Liposuktion wird sogenannte Tumesszenzlösung zusammen mit dem Fett eingebracht. Diese Lösung wird vom Körper aufgenommen und nach und nach ausgeschieden. Nach der Einheilungszeit sollte das rückbleibende Volumen jedoch längerfristig bleiben. Es kann jedoch noch zu mehr Verlust kommen, sollten Sie viel Gewicht verlieren oder große Schwankungen im Gewicht bei Ihnen vorliegen.

Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft?

Das Fett, das durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett eingebracht wird, wächst mit dem brusteigenen Gewebe zusammen, daher wird der Eingriff als dauerhaft wirksam eingestuft. Jedoch verliert die Brust kurz nach der OP während der Einheilungsphase ca. 20% bis 40% an Flüssigkeit, deshalb kommt es auch insgesamt zu weniger Brustvolumen als direkt nach dem Eingriff.

Wie viel Fett braucht es für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Wie viel Fett in die Brust eingebracht werden kann, hängt nicht nur von der Ausgangsgrößer der Brust ab, sondern auch davon, wie viel Fett bei den Patient:innen an anderen Körperarealen abgesaugt werden kann. Generell lässt sich demnach ohne die Patient:innen zu kennen nicht einschätzen, wie viel Eigenfett für eine Brustvergrößerung benötigt wird.

Wie oft ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett machbar?

Sollte nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett immer noch der Wunsch bestehen, dass erzielte Volumen zu steigern ist es möglich, den Eingriff nach vollständiger Genesung des Körpers zu wiederholen. In der Regel ist jedoch keine zweite Operation nötig, da unser Chirurg mit Ihnen zusammen vor dem Eingriff abklärt, welches Brustvolumen Sie erwarten können bzw. wie viel Fett entnommen werden kann. In manchen Fällen kann eine Kombination einer Brustvergrößerung mit Implantaten schneller zum gewünschten Ergebnis führen.

Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Implantat?

Ob eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Implantat zum gewünschten Ergebnis führt, hängt von der Ausgangsgröße der Brust ab und wie deutlich die Brust vergrößert werden soll. Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett empfiehlt sich vor allem dann, wenn eine möglichst natürliche Vergrößerung geplant ist, die eine Körbchengröße nicht übersteigt. Es ist dennoch möglich den Eingriff so oft zu wiederholen, bis die Wunschgröße erreicht ist. Dort liegt der größte Vorteil der Brustvergrößerung mit Implantat, da meist nur ein Eingriff durchgeführt wird, um die gewünschte Brustgröße zu erreichen.

Bis zu welchem Alter ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett möglich?

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett kann in jedem Alter durchgeführt werden. Ausschlaggebend für eine Brust-OP ist der allgemeine Gesundheitszustand der Patient:innen. Ist dies gegeben, steht einer Vergrößerung der Brust mit Eigenfett nichts im Weg.

Kann ich nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett noch stillen?

Das Drüsengewebe bleibt bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett intakt, daher sollte das Stillen weiterhin möglich sein.

Wann kann ich nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett wieder Sport machen?

Sie sollten sich nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett mindestens 4 Wochen schonen, bevor Sie wieder sportlichen oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten nachgehen.

Brustvergrößerung im Sommer?

Eine Brustvergrößerung kann zu jeder Zeit im Jahr durchgeführt werden, es gibt aus medizinischer Sicht keine Anhaltspunkte, die dafür sprechen, das eine Brust-OP zu einer bestimmten Jahreszeit vorgenommen werden sollte.