Überblick: Die Botox®-Behandlung bei Prof. Kovacs in München-Bogenhausen
Botox® wird seit rund 20 Jahren eingesetzt, um Mimikfalten wie Krähenfüße oder Zornesfalten sichtbar zu lindern oder ganz zum Verschwinden zu bringen.
Die Preise hängen vom behandelten Areal ab. Bei einer Zornesfalte beginnen die Kosten für eine Botox®-Behandlung in unserer Münchner Praxis bei 280 Euro.
Botulinum ist als Medikament zugelassen und gilt als ungefährlich. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Blutergüsse und Druckgefühle, die schnell verschwinden.
Bei welchen Falten kommt Botox® infrage?
Obwohl es zahlreiche andere Methoden der Faltenbehandlung gibt, ist die Botulinum-Behandlung der unumstrittene Klassiker in diesem Bereich. Sie ist ideal dazu geeignet, störende Mimikfalten im Gesicht zu entfernen.
Dazu gehören:
- Stirnfalten (horizontale Denker- oder Sorgenfalten quer auf der Stirn)
- Zornesfalte zwischen den Augenbrauen
- Krähenfüße an den Augenwinkeln
- Nasenfalten seitlich oder oben neben dem Nasenrücken
- hängende Mundwinkel
- leichte Lippenfältchen
- Mundwinkelfalten (zwischen Mund und Kinn)
- Falten am Hals
Prof. Kovacs behandelt besonders häufig Zornesfalten und Areale am Hals.

Botox® hat viele Vorteile:
- Schnelle Behandlung ohne Ausfallzeiten: Der Eingriff dauert nur 10 bis 30 Minuten. Danach können Sie sofort wieder Ihrer Arbeit nachgehen.
- Geringes Risiko: Es werden keine Schnitte gesetzt – typische Operationsrisiken entfallen und es entstehen keine Narben. Angst vor Vergiftung oder Lähmung ist unnötig.
- Bewährtes Verfahren: Botox® ist nicht nur bei Stars beliebt, um dem Gesicht wieder mehr jugendliche Frische zu verleihen. Im Jahr 2021 war die Botulinum-Injektion laut Statista mit Abstand die weltweit häufigste nicht-chirurgische Schönheitsbehandlung. Rund 7,3 Millionen Mal wurde sie durchgeführt.
- Natürliches Ergebnis: Unser Ziel ist, dass Ihre Falten nach der Botox®-Injektion sichtbar abgemildert oder verschwunden sind, ohne dass Sie behandelt aussehen oder Ihre Mimik behindert ist.
- Botox® zum Ausprobieren: Da die Wirkung nach sechs Monaten nachlässt, können Sie die Effekte von Botox® unverbindlich ausprobieren. Wenn Ihnen das Ergebnis gefällt, können Sie eine erneute Injektion durchführen lassen.
Glatte, straffe Haut: Kombination mit anderen Verfahren
Bei sehr tief sitzenden Falten kann eine Kombination mit Hyaluronsäure Sinn machen, um eine möglichst effektive Glättung zu erreichen. Manche Patienten und Patientinnen möchten außerdem mehrere Areale behandeln lassen. Zum Beispiel Zornesfalten an der Stirn und Nasolabialfalten zwischen Mund und Nase. Bei letzteren ist Hyaluronsäure die bessere Wahl, um das erschlaffte Gewebe zu unterfüttern. Generell gilt: Hyaluronsäure kommt eher bei altersbedingten Falten zum Einsatz, die mit einem Verlust von Volumen und Spannkraft einhergehen und weniger mimisch bedingt sind. Bei großflächiger leichter bis mittlerer Hauterschlaffung ist ein innovatives Radiofrequenzverfahren eine weitere Option (FaceTite™). Ein Facelift wiederum eignet sich bei stark hängenden Hautlappen, die im Rahmen einer OP dauerhaft wieder straff werden. Gerne berät Sie Prof. Kovacs individuell, welches Verfahren in Ihrem Fall am erfolgversprechendsten ist.
Preise einer Botox®-Behandlung in unserer Münchner Praxis
Die Botox®-Behandlung ist im Vergleich zu operativen Faltenbehandlungen recht günstig:
Behandlung mit Botulinumtoxin | ab* |
Zornesfalte | 280€ |
Zornesfalte und Stirn | 460€ |
Zornesfalte und Krähenfüße | 460€ |
Mundwinkelpartie | 250€ |
Hals | 480€ |
ganzes Gesicht | 680€ |
Botox® spritzen: Ablauf in unserer Münchner Praxis
1. Termin: Unverbindliches Beratungsgespräch

Das Gespräch mit Prof. Kovacs findet in ruhiger Atmosphäre statt. Sie haben genug Zeit, all Ihre Fragen in unserer Münchner Praxis zu stellen und zu erklären, was Sie sich von einer Botox®-Behandlung erhoffen. Prof. Kovacs zeigt Ihnen daraufhin die Behandlungsmöglichkeiten auf, erklärt Ihnen den Ablauf und die Grenzen des Eingriffs. Sie können nun in Ruhe überlegen, ob Sie die Botox®-Behandlung durchführen lassen möchten. Auf Wunsch findet die Injektion direkt im Anschluss statt. Oder Sie kommen zu einem zweiten Termin in unsere Münchner Praxis.
„Ich möchte den Patienten das Gefühl vermitteln, dass sie hier sicher aufgehoben sind und wir keine Abenteuer eingehen. Alles, was wir in unserer Praxis machen, ist gut geplant und wird auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse durchgeführt.“ (Prof. Kovacs)
2. Termin: Behandlung
Nun findet die Injektion statt. Bei einer Botulinum-Behandlung werden mittels sehr dünner Nadeln genau die Muskeln geschwächt, die für störende Mimikfalten oder Falten am Hals verantwortlich sind. Anders als bei der Faltenbehandlung mit Fillern (z. B. Hyaluronsäure) unterspritzt der Facharzt nicht die Falten, sondern reduziert mit Botox® die Aktivität der Muskeln, die für die störende Faltenbildung verantwortlich sind.
Art der Behandlung
nicht chirurgische Behandlung (Injektion)
Narkoseart
keine Narkose notwendig
Nachsorge
Kühlung bei Bedarf
Dauer der Behandlung
ca. 10–30 Minuten
Körperliche Schonung
keine Schonung notwendig
Gesellschaftsfähig nach
sofort
3. Termin: Kontrolle
Kurzfristige Kontrolltermine sind nicht nötig. Natürlich können Sie jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen haben. Bei Bedarf findet eine oder zwei Wochen nach der Injektion eine kurze Untersuchung statt.
Ein Botox®-Patient über seine Erfahrungen in unserer Münchner Praxis: „Der ganze Prozess vom Beratungsgespräch bis zur Nachsorge war erstklassig und überaus professionell. Prof. Dr. med. Kovacs ist extrem freundlich, informativ und ohne jeden Zweifel einer der besten und kompetentesten Chirurgen und Ärzten in München.“ (Quelle der Empfehlung: jameda)
Sie interessieren sich für Botox®? Vereinbaren Sie online einen Termin in unserer Praxis in München-Bogenhausen – wir sind gerne für Sie da!
Wann wirkt Botox®? Wie lange hält das Ergebnis?
Botox® entfaltet seine Wirkung stufenweise. Die folgende Übersicht zeigt typische Zeitpunkte – individuelle Abweichungen sind normal.
- Tag 1–2: Erste Effekte werden häufig spür- bzw. sichtbar (die Muskelentspannung setzt ein).
- Tag 3–7: Die Glättung nimmt zu; bei fachgerechter Dosierung bleibt die Mimik natürlich.
- Woche 1–2 (Maximum): Der volle Effekt ist in der Regel erreicht.
- Monat 3–4: Wirkung überwiegend stabil, mit allmählichem Rückgang möglich.
- Bis ca. 6 Monate: Die Wirkung lässt schrittweise nach – eine Auffrischung ist bei Bedarf möglich.
Was beeinflusst die Haltbarkeit?
- Behandlungsareal & Muskelaktivität: Stark arbeitende Muskeln (z. B. Stirn/Zornesfalte) bauen tendenziell schneller ab.
- Dosierung & Technik: Individuell angepasst für ein natürliches Ergebnis ohne „Frozen Face“.
- Stoffwechsel & Lebensstil: Sehr aktiver Stoffwechsel/Sport können die Wirkzeit verkürzen.
- Erst- vs. Folgebehandlung: Bei wiederholten Behandlungen können die Abstände oft etwas zunehmen.
Was unsere Praxis in München auszeichnet
- Erfahrung: Prof. Dr. med. Kovacs ist seit 1997 Facharzt für Plastische Chirurgie.
- Expertise: Prof. Kovacs ist seit 2014 außerplanmäßiger Professor, hat mehrere Auszeichnungen erhalten und ist als wissenschaftlicher Gutachter diverser Fachzeitschriften tätig.
- Sie stehen im Mittelpunkt: Prof. Kovacs nimmt sich viel Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen und Sie über die Behandlung zu informieren.
- Breites Spektrum: Bei Bedarf kombiniert Prof. Kovacs die Faltenbehandlung mit einem weiteren Verfahren oder schlägt Ihnen eine Alternative vor, sollte sie erfolgversprechender sein.


Botox® in München: FAQ
Ist die Botox®-Behandlung schmerzhaft?
Die Spritzen piksen leicht, verursachen in der Regel aber keine Schmerzen. Danach haben manche Patienten und Patientinnen ein dumpfes, drückendes Gefühl im behandelten Areal. Auch Kopfschmerzen können auftreten, die allerdings meist in den ersten Stunden bis Tagen nach der Injektion des Botulinumtoxins verschwinden.
Wie fühlt sich Botox® in der Zornesfalte an?
Wenn Botox® seine Wirkung entfaltet, kann eine gewisse Steifheit oder Taubheit auftreten, so dass sich der betroffene Muskel nicht oder nicht wie gewohnt bewegen lässt. Das ändert sich meist nach ein paar Tagen und Mimik ist wieder möglich.
Woran erkennt man Botox® an der Stirn?
In der Regel erkennen andere nicht, dass die Stirn behandelt wurde. Nur bei einer Überdosierung kann ein „Frozen Face“ entstehen – das Gesicht wirkt starr und streng. Bei falscher Anwendung ist es auch möglich, dass die Augenbrauen absinken oder seitlich abstehen. Vertrauen Sie sich deshalb nur erfahrenen Fachärzten an!
Welcher Arzt verschreibt Botox®?
Der Markt für Schönheitsbehandlungen ist kaum reguliert. So darf sich jeder Arzt „Schönheitschirurg“ nennen und Botox®-Behandlungen vornehmen. Fachärzte für Plastisch-Ästhetische Chirurgie haben eine sechsjährige Facharztausbildung durchlaufen und führen meist regelmäßig Botox®-Behandlungen durch. Auch Dermatologen haben in der Regel viel Erfahrung auf diesem Gebiet.
Seit wann gibt es Botox®?
Botulinumtoxin A wurde 1970 als Medikament zugelassen. Die stark verdünnte Form des Nervengifts stellt in der Regel keine Gefahr für den Menschen dar. Seit 1989 wird Botulinumtoxin zur Behandlung bestimmter Augenerkrankungen genutzt (Schielen bzw. Lidkrampf). Dabei wurde die faltenlindernde Wirkung des Wirkstoffes entdeckt. Seit 2002 ist Botulinumtoxin für ästhetische Anwendungen zugelassen.
Botox® ist also bereits seit einiger Zeit in verschiedenen medizinischen Bereichen in Verwendung. Es handelt sich um ein bewährtes Medikament, dessen Wirkweise gut erprobt ist.
Wie viel kostet Botox® zur Behandlung der Stirn?
Das hängt davon ab, wie viele Areale behandelt werden sollen. Soll nur die Zornesfalte geglättet werden, liegt der Preis in unserer Münchner Praxis bei mindestens 280 Euro. Kommen noch horizontale Falten an der Stirn oder Krähenfüße hinzu, bewegen sich die Kosten der Botox®-Behandlung bei 460 Euro oder mehr.
Gerne erstellen wir einen individuellen Heil- und Kostenplan für Sie.
Welche Nebenwirkungen hat Botox®?
Bei einem erfahrenen Arzt ist die Injektion risikoarm. Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und blaue Flecken gehören zu den möglichen Nebenwirkungen und verschwinden meist von selbst. Bei einer Überdosierung können auch Schluckstörungen, Übelkeit und Lähmungen auftreten. Deshalb sollten nur erfahrene Ärzte Botox®-Injektionen vornehmen.
Vorab klären wir, ob Allergien oder andere Kontraindikationen vorliegen, um das Risiko für Komplikationen möglichst gering zu halten.
Wie oft kann man Botox® spritzen, um Zornesfalten und Co. abzumildern?
Viele Patienten und Patientinnen führen die Behandlung regelmäßig durch, um ihre Falten möglichst langfristig zu entfernen. Üblich sind Intervalle von drei bis sechs Monaten. Die Abstände können bei wiederholten Behandlungen etwas größer werden. Ob zu einem späteren Zeitpunkt eine Kontraindikation vorliegt, besprechen wir mit Ihnen individuell in unserer Praxis.