Wir sind für sie da

Fettabsaugung in München: Schonende Liposuktion

Gezielte Modellierung des Körpers bei hartnäckigen Fettdepots oder Fettverteilungsstörungen.

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Mit der ein oder anderen Problemzone hat nahezu jeder Mensch zu kämpfen. Da die Fettverteilung unseres Körpers auch genetisch bedingt ist, reagieren Fettdepots nicht immer auf Sport und gesunde Ernährung. Die Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet hier die Möglichkeit einer Fettabsaugung. Dabei werden kleine Fettdepots gezielt abgesaugt. Dieses ästhetisch-plastische Verfahren eignet sich nur zur Modellierung des Körpers und zu Behandlung von Fettverteilungsstörungen – etwa bei einem Lipödem. Übergewicht kann mit einer Fettabsaugung nicht behandelt werden.

Operation, stationär oder ambulant

Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Kompressionskleidung

ca. 60–180 Minuten

ca. 4 Wochen

2 Wochen

Wie funktioniert eine Fettabsaugung?

In unserer Praxis in München nutzt Facharzt Dr. med. Kovacs in der Regel die Tumeszenztechnik, um überschüssiges Fett abzusaugen. Dabei wird eine spezielle Lösung in den zu behandelnden Bereich injiziert. Die Lösung enthält unter anderem ein lokales Betäubungsmittel. Auf diese Weise wird die spätere Eingriff angenehmer. Zusätzlich ziehen sich die Gefäße zusammen. So wird die Blutungsneigung gemindert. Die Fettzellen selbst saugen sich während der halbstündigen Wartezeit mit der Tumeszenzlösung voll. Über kleine Hautschnitte kann dann die eigentliche Liposuktion durchgeführt werden. Um die Fettzellen zu entfernen, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Gut zu wissen: In den meisten Fällen ist eine lokale Betäubung für die Fettabsaugung ausreichend. Auf Wunsch und bei einer großen Menge abzusaugender Fettzellen, ist auch ein Dämmerschlaf oder gar eine Vollnarkose möglich.

Wann wird eine Fettabsaugung nicht vorgenommen?

Leiden Patienten unter starker Adipositas, ist eine Fettabsaugung nicht die geeignete Methode, um das Übergewicht zu reduzieren. Denn entgegen einer häufig verbreiteten Annahme stellt die Liposuktion keine Behandlungsoption zur Gewichtsreduktion dar, sondern dient lediglich der harmonischen Körperkonturierung. Übergewichtige Personen müssen daher zunächst versuchen, ihr Gewicht mithilfe konventioneller Maßnahmen oder mit einem operativen Eingriff der Adipositaschirurgie (z. B. ein Magenband) zu verringern. Bleiben hartnäckige Fettdepots auch nach dem Erlangen des Normalgewichts bestehen, kann eine Fettabsaugung in Betracht gezogen werden.

Weitere zu beachtende Kontraindikationen sind:

  • ein allgemein schlechter Gesundheitszustand
  • Verletzungen oder Entzündungen im Behandlungsbereich
  • minderjährige Personen
  • schwangere oder stillende Frauen
  • bestimmte Erkrankungen (z. B. eine ausgeprägte Herz-Lungen-Erkrankung oder eine Krampfneigung)
  • Allergien auf Lokalanästhetika
  • eine falsche Motivation (z. B. Drang zur Behandlung durch den Partner) oder eine unrealistische Erwartungshaltung an das Ergebnis

Methoden der Fettabsaugung und deren Vorteile

Gemeinhin gilt die Tumeszenztechnik als „Standardmethode“ für das Fettabsaugen in München. Hierbei wird eine größere Menge Tumeszenzlösung, die unter anderem ein Lokalanästhetikum enthält, in das Gewebe des Behandlungsareals eingebracht. Dadurch wird das zu entfernende Fettgewebe aufgeschwemmt, wodurch das Absaugen erleichtert wird. Zudem bewirkt die eingebrachte Flüssigkeit, dass sich die Gefäße zusammenziehen und somit die Blutungsneigung verringert wird. Über winzige Hautschnitte wird nach der etwa 30-minütigen Einwirkzeit eine Kanüle in das Gewebe eingeführt, die das entsprechende Fettgewebe und die Tumeszenzlösung aus dem Körper entfernt.

Eine weitere bewährte Methode zur Fettabsaugung ist die sogenannte WAL. Die Abkürzung steht für Wasserstrahl-assistierte Liposuktion. Im Gegensatz zur Tumeszenztechnik wird bei der WAL zuvor keine größere Flüssigkeitsmenge in den Körper eingebracht. Stattdessen wird eine Kanüle über kleine Schnitte in das Gewebe geführt und die Fettzellen durch einen gezielten Wasserstrahl aus dem umliegenden Gewebe herausgespült. Über die Kanüle können dann die Fettzellen und das Wasser wieder aus dem Körper abgesaugt werden.

Eine dritte Möglichkeit ist die UAL (die Ultraschall-assistierte Liposuktion). Durch die Behandlung mit Ultraschallwellen sollen die Fettzellen in den tieferen Gewebeschichten „geschmolzen“ oder „aufgelöst“ werden. Für das Absaugen der zerstörten Fettzellen wird lediglich ein geringer Unterdruck benötigt. Der Vorteil der WAL und der UAL liegt darin, dass das zu erwartende Behandlungsergebnis meist schon während des Eingriffs gut beurteilt werden kann und ein geringeres Risiko für Blutergüsse und Blutungen besteht.

Für welche Bereiche eignet sich eine Liposuktion?

Eine Fettabsaugung kann an nahezu jedem Körperbereich durchgeführt werden. Dabei stehen jedoch in der Regel die typischen Problemzonen im Fokus. Je nach Patient müssen mehrere zusammenhängende Bereiche behandelt werden, um ein ästhetisches Ganzes zu erhalten.

Bei einer Liposuktion am Bauch wird das Fett zwischen Hautmantel und Muskulatur entfernt – das so genannte subkutane Fett. Leichte Fettpolster lassen sich so gut entfernen. Auch der Übergang am Unterbauch ist für viele Patienten eine Problemzone. Im Bereich der Hüften lassen sich „love handles“ sehr gut mit einer Fettabsaugung behandeln.

Im Bereich der Oberarme kann sich ebenfalls Fett ansammeln, dass der Körper auch bei Sport und gesunder Ernährung nicht mehr hergibt. Eine Fettabsaugung kann den Bereich neu formen und Patienten definierte Arme schenken. Treten nach der Behandlung so genannte Winkeärmchen auf – also ein leerer Hautmantel – können wir diese problemlos straffen.

Nicht nur der Bauch kann von Fettdepots betroffen sein – auch am Rücken zeigen sich manchmal ungeliebte Pölsterchen. Im Rahmen der Liposuktion können auch hier Fettzellen schonend abgesaugt werden. Ein spezielles Mieder sorgt anschließend dafür, dass das Gewebe geschützt wird.

Hartnäckiges Fettgewebe an den Beinen betrifft vor allem Frauen. Neben einer krankhaften Fettverteilungsstörung – dem Lipödem – gibt es auch normale Fettansammlungen. Diese können im Bereich der Hüften liegen und werden Reiterhosen genannt. Auch die Schenkel oder Knie können je nach Veranlagung kräftiger sein. Eher selten ist eine Fettabsaugung im Bereich der Waden – doch auch das ist möglich.

Liegt beim Mann eine Pseudo-Gynäkomastie vor, kann eine Fettabsaugung gegen die weiblich anmutende Brust helfen. Dabei wird zunächst abgeklärt, ob das Brustgewebe grundsätzlich gesund ist. Bei einer Lipomastie sitzen rund um das Drüsengewebe hartnäckige Fettpolster – bei einer echten Gynäkomastie ist hingegen das Drüsengewebe selbst vermehrt. Eine echte Gynäkomastie kann nicht im Rahmen einer Fettabsaugung behandelt werden.

Wie läuft die Fettabsaugung in München ab?

Grafik der verschiedenen Fettdepots.

Am Beginn jeder Behandlung steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit unserem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. med. Kovacs. Er hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Fettabsaugung und beherrscht alle gängigen OP-Techniken, um überschüssige Fettdepots zu entfernen. Je nach Befund und Wünschen der Patienten wählt Dr. med. Kovacs das für Sie passende Verfahren. Ausschlaggebende Faktoren sind hierbei einerseits die Menge an Fettzellen, die entfernt werden sollen. Andererseits sollte vor der Behandlung abgeklärt werden, ob die abgesaugten Fettzellen für eine nachträgliche Eigenfettbehandlung verwendet werden.

In unserer Praxis können wir die Ergebnisse der Fettabsaugung mittels 3D-Simulation bereits vor der eigentlichen Behandlung abschätzen. Dies hilft auch unseren Patienten dabei, Wünsche konkret zu formulieren. Der Eingriff wird dadurch noch sicherer und wir können Ihre Vorstellungen mit den medizinischen Möglichkeiten abgleichen.

Am Untersuchungstag kommen Sie in unserer Praxis und unser Ästhetischer Chirurg Dr. Kovacs führt den Eingriff durch. Die OP-Dauer beläuft sich auf 60 bis 180 Minuten – je nachdem, welches Areal behandelt wird und wie viel Fett entfernt wird. Nicht immer kann innerhalb einer Sitzung ausreichend Fett entnommen werden. Vor allem bei einem Lipödem ist dies der Fall.

Was ist nach einer Fettabsaugung zu beachten?

Nach einer Fettabsaugung erhält der Patient Kompressionsbekleidung, die zwischen drei und sechs Wochen nach der OP Tag und Nacht getragen werden muss. Dies ist wichtig, damit sich das Gewebe nach der Fettabsaugung wieder anlegen und ausheilen kann. Zudem sorgt die Kompressionskleidung dafür, dass Schwellungen und Blutergüsse minimiert werden und sich die Haut zusammenzieht. Zudem empfiehlt sich in den ersten Wochen nach der Fettabsaugung in München körperliche Schonung. Nach der Fettabsaugung kann es zu Blutergüssen und Taubheitsgefühlen kommen, die in der Regel schnell wieder nachlassen. Das endgültige Ergebnis der Fettabsaugung kann nach etwa drei Monaten beurteilt werden.

Gut zu wissen: Zieht sich nach einer Liposuktion die Haut nicht wieder zurück, kann eine nachträgliche Hautstraffung sinnvoll sein. Für diese Behandlung kommen etwa die Oberarme, die Oberschenkel und der Bauch infrage. Oftmals kann der Eingriff auch kombiniert durchgeführt werden. So wird etwa der Bauch in nur einer Sitzung behandelt – besonders bei größeren Volumina ist dieses Vorgehen sinnvoll. In anderen Fällen lohnt es sich, abzuwarten, ob sich die Haut nach dem Eingriff anlegt und strafft.

Kosten für eine Fettabsaugung

Die Kosten für eine Liposuktion variieren. Je nach Körperbereich und der Menge, die abgesaugt werden soll, unterscheiden sich die Kosten. Die Preise beginnen bei etwa 3.800 Euro. Bei einer Fettabsaugung zzgl. Haut-/Gewebestraffung mit BodyTite werden im Durchschnitt zusätzliche Kosten in Höhe von 2.200 Euro berechnet. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Finanzierung an. Hierzu arbeiten wir mit einem Kreditinstitut zusammen, das sich auf die Finanzierung medizinischer Behandlungskosten spezialisiert hat.

Fettabsaugung in München – bei Ihrem Experten

Sie möchten sich einer Fettabsaugung in München oder der Region unterziehen? Bitte beachten Sie: Wir können Ihnen an dieser Stelle nur allgemeine Informationen zur Fettabsaugung geben. Vor dem Eingriff sind eine eingehende Untersuchung und intensive Aufklärungsgespräche notwendig. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie klären wir Sie gern rund um das Thema Fettabsaugung oder Liposuktion auf. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin in München.

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. 🙂 Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes

FAQ rund um die Fettabsaugung

Hilft mir die Fettabsaugung beim Abnehmen?

Viele Menschen sind noch immer der Meinung, eine Fettabsaugung sei für Patienten mit Übergewicht geeignet oder sogar speziell gegen Fettleibigkeit gedacht. Dabei ist die Fettabsaugung bei übergewichtigen Patienten nicht durchzuführen. Für das Absaugen sind kleine gut lokalisierbare Fettpolster geeignet. Ein generell zu hoher Fettanteil im Körper kann nicht abgesaugt werden, da dies große Risiken für die Gesundheit des Patienten beinhalten würde. Ein spezielles Angebot für Patienten, die ihre Adipositas auf andere Weise besiegt haben, gibt es jedoch in Form der Postbariatrischen Chirurgie. Die Eingriffe dieses Spezialgebiets beinhalten vor allem Straffungsoperationen, aber auch etwa die Fettabsaugung, die ehemals übergewichtige Patienten die letzten Schritte zur Wunschfigur ermöglichen.

Bin ich schon diesen Sommer schlank?

Die Fettabsaugung stellt einen chirurgischen Eingriff dar, der keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Bevor eine Fettabsaugung durchgeführt wird, werden Interessierte gründlich untersucht und beraten. Nur wenn Vertrauen in den Facharzt besteht, dieser den Eingriff für sinnvoll hält und dem zustimmt und eine realistische Erwartung an die Operation und deren Ergebnisse besteht, kann sich ein Patient bewusst für oder gegen die Fettabsaugung entscheiden.

Macht ein Arzt den Eindruck, sich nicht für Ihre Wünsche und Fragen zu interessieren, untersucht er Sie nicht im Vorfeld oder klärt er Sie nicht über die Risiken auf, sollten Sie sich nicht vorschnell für die OP entscheiden. Ein objektives Indiz für die Kompetenz des Arztes stellt die Bezeichnung “Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie” dar. Die Facharztausbildung umfasst sechs Jahre, in denen der Mediziner von erfahrenen Kollegen in Operationen wie der Fettabsaugung unterwiesen wird. Patienten, die sich einer Fettabsaugung unterziehen, können sich etwa drei Monate nach dem Eingriff am Ergebnis erfreuen.

Wo kann ich Fett absaugen lassen?

Grundsätzlich können Patienten überall dort Fettzellen absaugen lassen, wo ein Überschuss vorhanden ist. Ganz nach individueller Veranlagung setzen sich auch bei schlanken und fitten Menschen Fettdepots an bestimmten Problemzonen fest. Selbst gezieltes Training kann meist keine Abhilfe schaffen, sodass sich Betroffene nach Alternativen wie etwa der operativen Fettabsaugung umsehen. Die schlanke Körperlinie spiegelt für viele Patienten die gesunde und aktive Lebensweise wider, der sie nachgehen, und gilt gemeinhin als Schönheitsideal.

Typische Areale für eine Fettabsaugung sind folgende:

  • Kinn (Doppelkinn entfernen)
  • Oberarme
  • Brust beim Mann (Lipomastiebehandlung)
  • Bauch
  • Flanken
  • Hüfte
  • Gesäß
  • Oberschenkel

Ob das Areal, das der Betroffene als Problemzone empfindet, behandelt werden kann, stellt der erfahrene Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in einer umfassenden Untersuchung fest. Ein seriöser Arzt berät Patienten natürlich auch ausführlich und ehrlich über mögliche Risiken des Eingriffs und wird von einer Fettabsaugung abraten, wenn Kontraindikationen vorliegen oder die gewünschten Ergebnisse nicht zu verwirklichen sind.

Frauen nach Körperchirurgie mit neuem Selbstbewusstsein