Unterschied zwischen Lipödem und Lymphödem: Wie entsteht ein Lipödem?

Entgegen einer weitverbreiteten Annahme sind Lipödeme an den Beinen und/oder Armen keine überschüssigen „Fettreserven“, die auf ein Übergewicht zurückzuführen sind. Für die Betroffenen bedeutet ein Lipödem oftmals eine starke Einschränkung der Lebensqualität, die sehr häufig auch durch eine enorme psychische Belastung geprägt ist. Von der Lipödem-Therapie in München erhoffen sich die Personen daher sowohl eine körperliche als auch seelische Besserung. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, verrät unser neuer Beitrag.

29 Mai 2025

Foto von schlanken Beinen nach Liposuktion bei Prof. Dr. Kovacs

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Lipödem Ursachen – wie entsteht ein Lipödem?

Unter einem Lipödem ist eine chronische, stufenweise verlaufende sowie schmerzhafte Fettverteilungsstörung mit Wassereinlagerungen zu verstehen. Die Erkrankung betrifft fast ausschließlich Frauen, sodass eine hormonelle Ursache als Auslöser vermutet wird. Unterstützt wird die Annahme durch den Fakt, dass die chronische Fettverteilungsstörung überwiegend in Zeiten einer hormonellen Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre) auftritt. Die erhöhte Anfälligkeit von Frauen für ein Lipödem kann auch darin begründet sein, dass das weibliche Fettgewebe anders aufgebaut ist als das männliche. Die genauen Gründe, die ein Lipödem hervorrufen, sind jedoch noch nicht abschließend untersucht. Eine erbliche Veranlagung ist naheliegend.

Worin besteht der Unterschied zum Lymphödem?

Auch bei einem Lymphödem sind die Gliedmaßen geschwollen und werden wie beim Lipödem von einem unangenehmen Spannungsgefühl begleitet. Jedoch liegt bei einem Lymphödem keine Fettverteilungsstörung vor. Stattdessen lagert sich Flüssigkeit vermehrt im Gewebe ab und ruft die Schwellungen hervor. Anders als bei einem Lipödem liegt die Verdickung der Gliedmaßen daher meist einseitig und nicht symmetrisch vor.

Auslöser für ein Lymphödem kann eine angeborene Störung des Lymphsystems sein. Hierbei ist es zum Beispiel möglich, dass einzelne Lymphgefäße oder Lymphknoten fehlen oder dass sie verengt, erweitert oder verhärtet sind. Dadurch lagert sich mehr Flüssigkeit im Körper ab, als abtransportiert werden kann. Ein weiterer möglicher Grund ist eine Beschädigung des Lymphsystems (z. B. durch eine Operation, durch Infektionen, durch Entzündungen oder durch bösartige Erkrankungen). Diese Form des Lymphödems ist nicht auf eine anlagebedingte Störung zurückzuführen.

Was sind „Reiterhosen“?

Umgangssprachlich wird das Lipödem auch als „Reiterhosenphänomen“ bezeichnet. Das rührt daher, da das Lipödem häufig zunächst Hüften und Oberschenkel betrifft, während der Oberkörper schlank bleibt. Dadurch ähnelt es den Problemzonen, die bei „Reiterhosen“ – also ungewollten Fetteinlagerungen an Hüften, Gesäß und Oberschenkeln – auftreten. „Reiterhosen“ betreffen ebenfalls fast ausschließlich Frauen. Die Fettansammlungen sind hierbei nicht auf eine chronische Fettverteilungsstörung zurückzuführen, jedoch können die unliebsamen Fettdepots dennoch Diäten und Sport trotzen. Aus diesem Grund stellen „Reiterhosen“ für die betroffenen Frauen häufig einen frustrierenden ästhetischen Störfaktor dar, dem mit konventionellen Maßnahmen nicht beizukommen ist. Abhilfe bietet meist eine Liposuktion.

Lipödem-Therapie – Linderung durch Fettabsaugung. Gibt es einen richtigen Zeitpunkt für eine Fettabsaugung beim Lipödem?

Lipödeme sind leider nicht heilbar. Zu den wesentlichen Therapiemaßnahmen zählt das Tragen von Kompressionsstrümpfen beziehungsweise Kompressionsbekleidung für die Arme. Diese sollen die Schmerzen und Beschwerden der Betroffenen mindern. Auch regelmäßige Lymphdrainagen und Bewegungsübungen helfen dabei, die Symptome zu reduzieren und den Verlauf der Krankheit auszubremsen.

Abhilfe schafft auch das Entfernen der krankhaften Fettzellen durch eine Fettabsaugung (Liposuktion). Hierbei kommen verschiedene Vorgehensweisen infrage. Zum einen kann die Liposuktion mit der herkömmlichen Variante, der Tumeszenztechnik, stattfinden. Bei dieser Methode wird das zu entfernende Fettgewebe mittels einer speziellen Lösung aufgeschwemmt und gelockert. Auf diese Weise lassen sich die Fettzellen leichter absaugen. Nach der Einwirkzeit entfernt der Ästhetisch-Plastische Chirurg sowohl die Fettzellen als auch die zuvor eingebrachte Flüssigkeit mithilfe einer feinen Kanüle.

Eine schonendere Variante stellt die Fettabsaugung mit der WAL (Wasserstrahl-assistierten Liposuktion) dar. Ein vorheriges Einbringen großer Flüssigkeitsmengen sowie eine Einwirkzeit werden nicht benötigt. Stattdessen löst ein computergesteuerter Wasserfächer die zu entnehmenden Fettzellen aus dem Gewebe. Im gleichen Behandlungsschritt saugt der Ästhetisch-Plastische Chirurg das Wasser und die Fettzellen aus dem Körper ab.

Moderne Fettabsaugung mit BodyTite™ beim Lipödem

Neben den zuvor genannten Methoden zur Fettabsaugung bietet die Praxis von Prof. Dr. Kovacs ein weiteres Behandlungsverfahren an, das zu den innovativsten und schonendsten gehört. Die Behandlung mit BodyTite™ basiert auf einer Erwärmung durch Radiofrequenzenergie. Dadurch werden die zu behandelnden Fettzellen geschmolzen und können leichter aus dem Körper abgesaugt werden. Gleichzeitig regt die kontrollierte Hitzeentwicklung die körpereigene Kollagenneubildung an, wodurch ein Straffungseffekt hervorgerufen wird. Dadurch lässt sich ein besonders ebenmäßiges Ergebnis erzielen, da die Gefahr erschlaffter Hautpartien auf ein Minimum reduziert wird.

Ihr individueller Beratungstermin zur Lipödem-Therapie in München

Sie leiden an einem Lipödem und wünschen sich schlankere sowie schmerzfreie Beine und Arme? In einem persönlichen Beratungsgespräch kläre ich Sie als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gern darüber auf, ob und wie eine Fettabsaugung in Ihrem konkreten Fall Abhilfe schaffen kann. Zudem informiere ich Sie ausführlich über die einzelnen möglichen Vorgehensweisen bei einer Liposuktion und gehe dabei natürlich auch auf die jeweiligen Risiken ein. Einen Termin können Sie mit meinem Praxisteam telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular vereinbaren.

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. :) Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes