Gesichtsstraffung Methoden im Überblick
Eine Gesichtsstraffung kann mit unterschiedlichen Techniken durchgeführt werden – je nach Befund, Hautzustand und persönlichen Wünschen. Neben den klassischen chirurgischen Eingriffen wie dem Facelift stehen auch schonende Methoden ohne OP zur Verfügung, darunter Fadenlifting, Radiofrequenz-Behandlungen oder Unterspritzungen mit Hyaluron. Ziel ist es immer, ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen, das die individuellen Gesichtszüge bewahrt und gleichzeitig die Haut sichtbar verjüngt.
Gesichtsstraffung mit OP: Facelift & Co.
Facelift – ein Klassiker der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Das Facelift wird auch als Facelifting oder Gesichtsstraffung bezeichnet und ist seit jeher ein gefragter Eingriff der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Neben einem umfassenden Know-how und einer langjährigen chirurgischen Erfahrung verlangt es vor allem auch viel Geschickt und ein ästhetisches Gespür vom Operateur. Denn im Idealfall soll das verjüngte Antlitz nach dem Facelift nicht auf eine operative Behandlung zurückzuführen sein. Die individuellen Gesichtszüge des Patienten sollen durch das Facelift im Wesentlichen unverändert bleiben.
Insbesondere mittlere bis starke Gewebeerschlaffungen und -überschüsse können mithilfe eines Faceliftings korrigiert werden. Dabei werden neben der Haut auch die tieferen Gewebeschichten und die Muskeln gestrafft, um dem Behandlungsergebnis Halt zu geben und eine möglichst langanhaltende Wirkung zu erzielen. Je nachdem, welcher Gesichtsbereich im Fokus des Eingriffs stehen soll, kann sich das Facelift auch auf einzelne Regionen konzentrieren – zum Beispiel in Form eines Stirnliftings oder eines Mittelgesichtslifts.
Halslifting – harmonischer Übergang vom Gesicht zum Dekolleté
Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses werden auch am Hals Falten sichtbar und die Halsstränge (Platysma) treten häufig hervor. Auch wenn das Gesicht jung und frisch wirkt, kann der Hals das harmonische Gesamtbild stören, wenn sich die unliebsamen Zeichen der Zeit hier deutlich abbilden. Mithilfe einer Halsstraffung in München können alterungsbedingte Veränderungen am Hals korrigiert werden, sodass ein ästhetischer Übergang vom Gesicht zum Dekolleté entsteht. Häufig wird das Halslifting in Kombination mit einem Facelift durchgeführt.
Wacher Blick dank Lidkorrektur
Für den Gesamtausdruck des Gesichts spielen die Augen eine entscheidende Rolle. In ihnen lassen sich oftmals Emotionen und Gedanken ablesen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der menschlichen wortlosen Verständigung. Im Laufe der Zeit können das Gewebe sowie die feine Lidhaut an den Augen erschlaffen und zu einem müden, abgespannten Gesichtsausdruck führen. Durch eine Oberlidstraffung beziehungsweise eine Unterlidstraffung lässt sich der Blick sichtbar verjüngen. Mit einem präzisen Schnitt entfernt der Plastische Chirurg das überschüssige Gewebe am Ober- oder Unterlid, sodass die Augenpartie offener und wacher wirkt. Da die Schnittführung vorzugsweise in den natürlichen Lidfalten gesetzt wird, sind spätere Narben nicht oder allenfalls kaum sichtbar.
Wangenkorrektur für ein ausdrucksstarkes Gesicht
Zu den spezielleren Eingriffen der Gesichtsästhetik zählt die Wangenkorrektur. Die Wangenpartie lässt sich sowohl mithilfe eines Silikonimplantats als auch mithilfe von körpereigenem Fettgewebe (Lipofilling) aufpolstern. Des Weiteren kann im Zuge eines Mittelgesichtslifts abgesunkenes Fettgewebe neu positioniert und fixiert werden. Eine markante Wangenregion kann die individuelle natürliche Schönheit unterstreichen und dem Gesicht ein ausdrucksstarkes und interessantes Aussehen verleihen.
Gesichtsstraffung Methoden ohne OP: Schonende Alternativen
Auch wenn sich eine zahlreiche Frauen und Männer ein jüngeres Aussehen wünschen, möchten viele von ihnen keinen operativen Eingriff vornehmen lassen. In der modernen Ästhetisch-Plastischen Chirurgie haben sich inzwischen diverse minimalinvasive Behandlungen bewährt und etabliert. Zu den bekanntesten zählt beispielsweise die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (Botox®). Um verlorengegangenes Volumen wiederaufzufüllen und Falten von innen heraus aufzupolstern, eignet sich hingegen eine Faltenunterspritzung mit Fillern. Hierbei werden natürliche, abbaubare Filler eingesetzt, da sie in der Regel sehr gut verträglich und risikoarm sind. Zu den gängigsten Füllmaterialien zählen Hyaluronsäure und körpereigene Fettzellen, die mithilfe einer Fettabsaugung gewonnen werden.
Eine minimalinvasive Faltenbehandlung zur Gesichtsverjüngung ist erfahrungsgemäß bei leichten bis moderaten Folgen des Alterungsprozesses empfehlenswert. Starke Gewebeerschlaffungen oder überschüssige Haut können sie in der Regel nicht effektiv korrigieren, sodass in diesen Fällen ein operativer Eingriff notwendig wird. Für ein optimales Ergebnis können die minimalinvasive Faltenbehandlung und das Facelift auch miteinander kombiniert werden. Dies untersucht der erfahrene Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie im individuellen Beratungsgespräch.
Fadenlifting – sanfte Straffung mit Soforteffekt
Das Fadenlifting stellt einemoderne, minimalinvasive Methode der Gesichtsstraffung dar. Dabei werden spezielle Fäden unter die Haut eingebracht, die das Gewebe anheben und gleichzeitig die körpereigene Kollagenproduktion anregen. Der Effekt: eine sofort sichtbare Straffung der Gesichtskonturen und eine langfristige Verbesserung der Hautstruktur. Da die Behandlung ohne große Schnitte erfolgt, sind Ausfallzeiten sehr kurz. Die Wirkung hält in der Regel 12 bis 24 Monate an.
Radiofrequenz & Microneedling: Facetite, Morpheus8™ & Factora™
Zu den innovativen Methoden der nicht-invasiven Gesichtsstraffung zählen moderne Radiofrequenz-Behandlungen. Facetite kombiniert Radiofrequenz-Energie mit einer schonenden Hautstraffung von innen. Dadurch lassen sich erschlaffte Bereiche deutlich festigen, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig ist.
Eine Weiterentwicklung ist die Kombination von Radiofrequenz mit Microneedling, wie sie bei Morpheus8™ und Factora™ zum Einsatz kommt. Durch feinste Mikronadeln wird die Haut in der Tiefe behandelt, während gleichzeitig Wärmeenergie abgegeben wird. Dies führt zu einer intensiven Stimulation der Kollagenneubildung und einem sichtbar verjüngten Hautbild. Die Behandlung eignet sich insbesondere für Patienten, die eine effektive, aber nicht-invasive Alternative zum Facelift wünschen.
Gesichtsstraffung mit Hyaluron & Fillern
Eine weitere Möglichkeit zur nicht-invasiven Gesichtsstraffung stellt die Behandlung mit Hyaluron dar. Dabei wird die Haut gezielt mit Volumen aufgefüllt, wodurch Falten geglättet und abgesunkene Partien angehoben werden. Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, der sehr gut verträglich ist und nach einigen Monaten langsam abgebaut wird. In Kombination mit Botox® oder Radiofrequenzverfahren lassen sich besonders harmonische und natürliche Ergebnisse erzielen.
Kostenvergleich der Gesichtsstraffung-Methoden in München
Kostenvergleich der Anti-Aging Gesichtsbehandlungen in München | ab* |
Hyaluron-Behandlung | 380€ |
Botox-Behandlung | 250€ |
Morpheus 8 / Fractora | 650€ |
Fadenlifting | 2.200€ |
Lidstraffung (Oberlider) | 2.200€ |
Unterlidstraffung | 3.800€ |
FaceTite/NeckTite | 4.500€ |
Facelift | 8.800€ |
*Bei Kombination mehrerer Behandlungen werden die Kosten individuell berechnet.
Individuelles Beratungsgespräch zu verschiedenen Gesichtsstraffung Methoden

Sie wünschen sich verjüngte Gesichtszüge und möchten sich von einem Experten der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie beraten lassen? Prof. Dr. Kovacs nimmt sich gern Ihren Fragen und Anliegen an. Gemeinsam bespricht er mit Ihnen, welche Behandlung Ihr gewünschtes Ergebnis erzielen kann und erstellt mit Ihnen einen individuell auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan. Einen Termin für eine unverbindliche Beratung zum Thema Facelifting in München können Sie ganz einfach mit dem Praxisteam vereinbaren.
FAQ – Häufige Fragen zur Gesichtsstraffung
Was ist die beste Methode für Gesichtsstraffung?
Die „beste“ Methode hängt stark von individuellen Faktoren ab: Alter, Hautbeschaffenheit, Ausmaß der Erschlaffung und gewünschtes Ergebnis. Während ein klassisches Facelift bei fortgeschrittener Hauterschlaffung die nachhaltigsten Resultate bringt, können minimalinvasive Verfahren wie Fadenlifting, Radiofrequenz oder Hyaluron-Filler besonders bei leichter bis moderater Hautalterung sehr gute Ergebnisse erzielen. Oft wird auch eine Kombination verschiedener Methoden empfohlen.
Wie lange hält eine Gesichtsstraffung ohne OP?
Nicht-invasive Methoden wie Fadenlifting oder Radiofrequenz führen zu einer Straffung, die in der Regel 12 bis 24 Monate anhält. Hyaluron- oder Botox-Behandlungen müssen meist nach 6 bis 12 Monaten aufgefrischt werden. Durch eine gesunde Lebensweise, Sonnenschutz und eine gute Hautpflege lässt sich die Haltbarkeit zusätzlich verlängern.
Ab welchem Alter lohnt sich eine Gesichtsstraffung?
Ob eine Gesichtsstraffung sinnvoll ist, hängt weniger vom Lebensalter ab, sondern vielmehr vom individuellen Hautzustand.Manche Patienten wünschen sich bereits mit Mitte 30 eine Straffung durch minimalinvasive Verfahren, während andere erst mit Ende 50 über ein Facelift nachdenken. Eine persönliche Beratung hilft, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.
Welche Risiken gibt es bei einer Gesichtsstraffung?
Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch bei der Gesichtsstraffung Nebenwirkungen auftreten. Bei nicht-invasiven Verfahren sind diese meist auf leichte Schwellungen, Rötungen oder kleine Hämatome begrenzt. Chirurgische Eingriffe bergen ein etwas höheres Risiko, etwa für Infektionen oder Narbenbildung, sind jedoch bei einem erfahrenen Facharzt sehr sicher.
Wie schnell bin ich nach einer Gesichtsstraffung wieder gesellschaftsfähig?
Die Ausfallzeit hängt stark von der gewählten Gesichtsstraffung Methode ab. Nach einer Behandlung mit Radiofrequenz oder Hyaluron sind Patienten in der Regel sofort wieder einsatzfähig. Nach einem Fadenlifting dauert die Erholungszeit wenige Tage. Nach einem Facelift sollten je nach Umfang rund zwei bis drei Wochen eingeplant werden, bis Schwellungen und Blutergüsse weitgehend abgeklungen sind.
Kann eine Gesichtsstraffung mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, sehr häufig werden verschiedene Methoden kombiniert, um ein optimales und natürliches Ergebnis zu erzielen. Ein Facelift kann zum Beispiel mit einer Halsstraffung ergänzt werden, während minimalinvasive Methoden wie Hyaluron oder Botox zusätzlich eingesetzt werden, um feine Fältchen zu glätten oder Volumen wiederherzustellen.

