Brust-OP: Passen Implantate mit Tropfenform zu mir?

Sie haben sich für eine Brustvergrößerung entschieden? Dann überlegen Sie jetzt bestimmt, wie Ihre Brust in Zukunft aussehen soll. Vielen Frauen fällt die Entscheidung schwer. In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, die richtige Implantatform für sich zu finden.

9 Oktober 2025

Als Fachspezialist berate ich Sie gerne persönlich zu all Ihren Fragen.

Nachteile der Tropfenform

Wenn sich die Brustimplantate drehen, ist eine chirurgische Korrektur erforderlich. Bei rauen tropfenförmigen Implantaten ist das Risiko einer Drehung allerdings sehr gering. Verringern können Patientinnen es außerdem, indem sie sich an die Verhaltensregeln nach der Brust-OP halten. Die Angst vor einer Drehung sollte Sie nicht davon abhalten, die Tropfenform zu wählen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit anatomischen tropfenförmigen Implantaten gemacht.

Dieser Implantattyp ist formstabil. Die hohe Gelfestigkeit des Silikons sorgt dafür, dass sich tröpfchenförmige Implantate kaum verformen lassen. Das bedeutet: Wenn Sie morgens aufstehen, fehlt die sonst übliche Bewegung der Brust. Die Implantate behalten immer ihre Form, egal ob Sie liegen, stehen oder gehen. Das kann als Nachteil empfunden werden, da die fehlende Brustbewegung unnatürlich wirken kann. Hochwertige Implantate fühlen sich übrigens trotz ihrer Stabilität fast wie eine natürliche Brust an.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tropfenform eignet sich für Frauen, die eine natürlich wirkende Brustvergrößerung bevorzugen.
  • Runde Implantate sind ideal, wenn Sie ein möglichst voluminöses Dekolleté möchten.
  • Wie gefühlsecht die Implantate sind, hängt nicht von der Form, sondern vom jeweiligen Modell ab. Auch in den Brust-OP-Risiken unterscheiden sich die Implanttypen nicht, denn die OP läuft ähnlich ab.
  • Am PC kann Prof. Dr. Kovacs simulieren, wie Ihnen die Tröpfchenform und runde Implantate stehen. Das macht die Entscheidung vor der Brust-OP einfacher!

Grafik mit Gegenüberstellung eines runden und eines tropfenförmigen Implantats

Brust-OP: Ist die Tropfenform das Richtige für mich?

Brustimplantate in Tropfenform sind oben etwas schmaler als unten: Ein Drittel des Volumens befindet sich im oberen und zwei Drittel im unteren Bereich. Tröpfchenförmige Brustimplantate sind der Anatomie der Brust nachempfunden und passen sich perfekt an die Brust an. Dadurch sehen sie besonders natürlich aus. Allerdings wirken sie etwas kleiner als runde Implantate, auch wenn das gleiche Volumen gewählt wird.

Die Tropfenform könnte das Richtige für Sie sein, wenn

  • Sie besonders unauffällige und natürliche Ergebnisse erzielen wollen.
  • ein möglichst großes Volumen nicht oberste Priorität hat.
  • Sie schlank sind und sich Brustimplantate wünschen, die zu Ihrer Figur passen.
  • Sie Asyemmetrien Ihrer Brust ausgleichen möchten (bei tropfenförmigen Implantaten ist es möglich, auf der einen Seite ein größeres Implantat einzusetzen als auf der anderen).

Operation, stationär

Vollnarkose

Kompressions-BH

Dauer der Behandlung

ca. 4–6 Wochen

2 Wochen

Nachteile der Tropfenform

Wenn sich die Brustimplantate drehen, ist eine chirurgische Korrektur erforderlich. Bei rauen tropfenförmigen Implantaten ist das Risiko einer Drehung allerdings sehr gering. Verringern können Patientinnen es außerdem, indem sie sich an die Verhaltensregeln nach der Brust-OP halten. Die Angst vor einer Drehung sollte Sie nicht davon abhalten, die Tropfenform zu wählen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit anatomischen tropfenförmigen Implantaten gemacht.

Dieser Implantattyp ist formstabil. Die hohe Gelfestigkeit des Silikons sorgt dafür, dass sich tröpfchenförmige Implantate kaum verformen lassen. Das bedeutet: Wenn Sie morgens aufstehen, fehlt die sonst übliche Bewegung der Brust. Die Implantate behalten immer ihre Form, egal ob Sie liegen, stehen oder gehen. Das kann als Nachteil empfunden werden, da die fehlende Brustbewegung unnatürlich wirken kann. Hochwertige Implantate fühlen sich übrigens trotz ihrer Stabilität fast wie eine natürliche Brust an.

Neu: Ergonomische Implantate in Tropfenform

Ergonomische Implantate haben einen wesentlichen Unterschied zu gängigen Implantaten in Tropfenform: Sie enthalten ein weiches Gel, das sich an die Bewegungen der Frau anpasst. Das bedeutet: Wenn Sie liegen, nimmt das Implantat eine runde Form an, ganz wie die natürliche Brust. Stehen Sie auf, bewegt es sich mit und wirkt wieder tropfenförmig. Dadurch ist dieser Implantattyp noch unauffälliger. Auch die Haptik ist besonders: Ergonomische Implantate fühlen sich noch weicher als Standard-Tropfimplantate an.

Brust-OP: Passen runde Implantate zu mir?

Rund 80 Prozent der Frauen entscheiden sich für runde Implantate, weil sie ihr Dekolleté betonen möchten. Die Implantate können über bei der OP oder unter den Brustmuskel gesetzt werden – dadurch bieten sie mehr Gestaltungsspielraum. Implantate unter dem Brustmuskel wirken etwas unauffälliger und die Brust senkt sich im Lauf der Jahre kaum, da sie vom Implantat getragen wird. Ein weiterer Vorteil: Runde Implantate passen sich den Bewegungen der Frau an, weil sie standardmäßig mit weichem Gel gefüllt sind.

Runde Implantate könnten zu Ihnen passen, wenn

  • Sie Volumenverluste im oberen Teil Ihrer Brust ausgleichen möchten und sich ein möglichst pralles Dekolleté wünschen.
  • Sie eine Brust schön finden, die auf allen Seiten gleich üppig ist.
  • es Ihnen nichts ausmacht, dass die Ergebnisse nicht 100-prozentig natürlich wirken.
  • Sie nicht zu schlank sind, damit sich die Implantate nicht auf der Haut abzeichnen.

Runde Implantate können sich aufgrund ihres Volumens eher unter der Haut abzeichnen als tropfenförmige. Mit der idealen Platzierung des Implantats lässt sich dieses Phänomen umgehen.

Wenn Ihnen runde Implantate besonders gut gefallen, Sie aber ein natürliches Ergebnis möchten, empfiehlt sich eine kleine bis mittlere Größe. Damit fällt die Brust nicht so auf. Sollten sich die Brustimplantate nach dem Einsetzen drehen, ist übrigens keine Korrektur erforderlich. Aufgrund der runden Form fällt eine mögliche Drehung nichts ins Auge.

Frau hält eine rundes Brustimplantat in der Hand

3-D-Simulation hilft bei der Entscheidung

In der Theorie lässt sich schwer beurteilen, welcher Implantattyp für welche Patientin am besten geeignet ist. Schließlich geht es um die Optik. Hier kann die 3-D-Simulation eine große Hilfe sein: Anhand Ihres Fotos simulieren wir Bilder, die zeigen, wie Sie mit runden und tropfenförmigen Implantaten aussehen würden. Auch verschiedene Größen können Sie virtuell „anprobieren“. Die meisten Implantate gibt es in verschiedenen Höhen, also Positionierungen, was ebenfalls unterschiedliche Ergebnisse liefert. Auch hier können Sie verschiedene Variationen vor der Brustvergrößerung virtuell testen.

Gerne können Sie die Fotos auch Ihrem Freund oder Ihrer besten Freundin zeigen, um deren Meinung einzuholen. Schließlich müssen Sie die Entscheidung nicht über Nacht fällen und können sich ruhig Zeit lassen.

Es kommt immer wieder vor, dass Frauen anfangs von runden Implantaten überzeugt sind, sich aber nach der 3-D-Simulation anders entscheiden. Oder andersherum. Deshalb lohnt es sich, diese Möglichkeit vor der Brustvergrößerung zu nutzen. Natürlich lassen wir Sie mit Ihrer Entscheidung nicht alleine: Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie berät Sie gerne. Hier erfahren Sie mehr zu den Brust-OP Kosten in unserer Münchner Praxis.

Warum die Beratung für das passende Brustimplantat beim Experten so wichtig ist

Natürlich stehen Ihre Wünsche immer im Mittelpunkt. Aber es hängt auch von der Beschaffenheit Ihrer Brust ab, welche Veränderungen im Rahmen einer Brustvergrößerung möglich sind. Schließlich haben Sie einen bestimmten Körperbau und es ist eine bestimmte Gewebemasse da, die es bei der OP bestmöglich zu modellieren gilt. Wir sind so ehrlich, Sie auch über die Grenzen des medizinisch Machbaren aufzuklären. Unser Ziel ist es immer, eine langfristig natürliche Brustform zu erreichen und die individuellen Züge jeder Frau zu erhalten.

In unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie können Sie die Implantate außerdem in die Hand nehmen und testen, ob sie mit der Haptik zufrieden sind. Manche Implantate sind gefühlsechter als andere – hier lohnt sich ein Vergleich. Vielleicht kommt auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett für Sie infrage?

Fazit: Tropfenform oder runde Implantate für die Brust-OP?

Eine schöne Brustform, die zum Körper und den Wünschen einer Frau perfekt passt, ist meist wichtiger als die Größe der Implantate. Weil die Entscheidung so individuell ist, gibt es das „beste“ Implantat per se nicht. Lassen Sie sich vom Chirurgen Ihres Vertrauens vor der Brustvergrößerung eingehend beraten, um sich mit gutem Gefühl für die richtigen Implantate zu entscheiden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Welche Implantatlage ist ideal? from Estheticon on Vimeo.

Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung mit runden oder tropfenförmigen Implantaten

Sind tropfenförmige Implantate natürlicher?

Tropfenförmige (anatomische) Implantate wirken oft natürlicher, da sie den natürlichen Brustkonturen nachempfunden sind. Sie sind oben schmaler und unten voller, wodurch sie besonders bei schlanken Frauen oder bei Patientinnen, die ein dezentes Ergebnis möchten, natürlich wirken.

Was sind die Nachteile von Brustimplantaten in Tropfenform?

Ein möglicher Nachteil ist, dass sich tropfenförmige Implantate bei einer Drehung im Körper sichtbar verformen können. Zudem sind sie meist etwas fester, sodass die Brustbewegung weniger dynamisch wirkt als bei runden Implantaten. Moderne, ergonomische Varianten minimieren jedoch diese Risiken.

Wann sind runde Implantate die bessere Wahl?

Runde Implantate eignen sich besonders für Frauen, die ein volles, betontes Dekolleté wünschen. Sie sind ideal, wenn Volumen im oberen Brustbereich fehlt oder ein möglichst üppiger Look erzielt werden soll.

Wie kann ich mich zwischen runden und tropfenförmigen Implantaten entscheiden?

Die Entscheidung hängt von Ihren ästhetischen Zielen, der Anatomie Ihrer Brust und Ihrem Körperbau ab. Eine 3D-Simulation beim Facharzt kann sehr hilfreich sein: Sie sehen dabei direkt, wie Sie mit verschiedenen Implantatformen und -größen aussehen würden.

Sind die Risiken einer Brust-OP mit tropfenförmigen Implantaten höher als mit runden?

Die OP-Abläufe sind nahezu identisch, daher unterscheiden sich die allgemeinen Risiken nicht wesentlich. Lediglich das Risiko einer sichtbaren Verformung bei Implantat-Drehung ist bei tropfenförmigen Implantaten höher. Bei sorgfältiger OP-Technik und moderner Implantatwahl ist dieses Risiko jedoch sehr gering.

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten

Professionell, erfahren und sehr freundlich, besser hätte ich es mir nicht erträumen können. Aufgrund von Beschwerden in sitzender beruflicher Tätigkeit hatte ich mich von Prof. Dr. Kovacs beraten und operieren lassen. Er hat mir alle Pro & Contra sachlich erklärt und es war nie das Gefühl vorhande…

Robin Horn

Ich war wegen einer Fettabsaugung beim Herrn Prof. Dr. Kovacs. Ich war sehr positiv von dem Team und vom Herrn Prof. überrascht. Habe mich bestens in der Praxis und in der Klinik aufgehoben gefühlt. .Man wird sehr ausführlich aufgeklärt und jede Frage die man stellt wird voll und ganz erklärt. Würde…

Stefan Pejkić

Absolut empathischer&sehr,sehr kompetenter Arzt!Grandiose Beratung,sehr,sehr nette Mitarbeiterin,ich bin rundum begeistert.Würde ich zu 100% empfehlen

A K

Es war die beste Entscheidung zu Hr. Prof. Dr. Kovacs zu gehen (Gynäkomastie Entfernung). Ein sehr netter, kompetenter und hoch professioneller Arzt! Es ist von Anfang bis Ende alles perfekt verlaufen und ich bin zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis! Ich würde jederzeit wieder zu Herrn Prof. Dr. Kova…

Antonio Hauck

Absolut kompetenter Arzt der sich für die Patienten Zeit nimmt! Ebenso das gesamte Team! Sehr zu empfehlen!

bi s

Habe meine Brüste vor zwei Jahren von Prof. Dr. Kovacs operieren lassen, da ich jahrelang unter einer tubulären Brust litt. Mein Wunsch war es außerdem unbedingt noch stillen zu können und was soll ich sagen - ich konnte meine Tochter, die ich vor 9 Monaten bekommen habe, voll stillen und bin nach w…

DLTracy

Ich fühlte mich nicht gut beraten, es wurde ein Eingriff empfohlen, der viel umfangreicher ist als das, was ich wollte. Alles andere wurde schlecht geredet. Ich bekam auch auf meine Mails keine Antwort mehr. Würde mich hier nicht unbedingt operieren lassen.

Rezen sionen

Ein sehr kompetenter Arzt. Er hatte mich gut beraten und mir seine Empfehlung mitgeteilt. Seine langjährige Erfahrung konnte ich von Anfang an spüren. Er hat ein Auge fürs Schöne. :) Ich fühlte mich sehr wohl. Preis-Leistung top! Auch die Empfangsdame war äußerst herzig und sehr bemüht was die Termi…

Steffi

Ich kann Prof. Dr. Kovacs nur empfehlen und dass mit reinem Gewissen! Es sind jetzt rund 10 Monate nach der OP vergangen und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Prof. Dr. Kovacs ist in jeder Hinsicht ein erfahrener und professioneller Arzt.

Kamila Kubik-Korwes